IHA-Merkblatt zum neuen Bundesmelderecht

22.10.2015 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer

Der Hotelverband informiert in einem aktuellen Merkblatt über das am 1. November 2015 in Kraft tretende Bundesmeldegesetz. Die Schwerpunkte liegen auf den Änderungen, die die Hotellerie besonders betreffen: Die Hotelmeldepflicht und der besondere Meldeschein.

Um die Hotellerie in Deutschland gut für den melderechtlichen Alltag zu wappnen, hat der Hotelverband Deutschland (IHA) ein Merkblatt erstellt, das Fragen aus der betrieblichen Praxis zum Hotelmeldeschein, zu Wohnungsgeberbestätigungen, landesrechtlichen Besonderheiten, Aufbewahrungsfristen oder Bußgeldvorschriften umfassend aufgreift.

Mit dem Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes erhält der Hotelier erstmals das grundsätzliche Recht, bei Kenntnis der Gästedaten den Meldeschein schon vorauszufüllen. Damit ist es nun möglich, den Check-in-Prozess an der Rezeption gesetzeskonform zu verschlanken.

Ein Wermutstropfen verbleibt: Die eigenhändige Unterschrift des Gastes ist auch zukünftig erforderlich und darf nicht auf einem elektronischen Eingabemedium erfolgen.

„Entgegen einer oft verbreiteten Fehleinschätzung ist damit ein rein elektronischer Check-in weiterhin nicht rechtskonform“, stellt Rechtsanwalt und IHA-Geschäftsführer Stefan Dinnendahl klar. „Der Gast muss seinen Namenszug auf dem ausgedruckten Meldeschein physisch hinterlassen. Eine Unterschrift auf einem Tablet oder selbst eine qualifizierte Signatur nach dem Signaturgesetz genügen diesen Anforderungen nicht.“

Im Anhang des Merkblattes findet sich eine Übersicht zum aktuellen Umsetzungsstand in den Bundesländern. Da noch nicht alle Länder Ausführungsgesetze für das Bundesmeldegesetz erlassen haben, wird das Merkblatt kontinuierlich den Gesetzgebungsverfahren in den Ländern angepasst.

Das IHA-Merkblatt „Das Bundesmeldegesetz – Vorschriften und Änderungen“ steht im Internet-Shop des Hotelverbandes unter www.iha-shop.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.

____________________________________________________________________________________

Über den Hotelverband Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige Deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM 2015-10-22_IHA-Merkblatt zum Bundesmelderrecht


Weitere
13.09.2023
Statement von Stefan Dinnendahl zur WLAN-Störerhaftung im Entwurf des Gesetzes für Digitale Dienste (DDG)

„Hotels waren und sind keine Störer! Um eine erneute Abmahnwelle für WLAN-Anbieter zu verhindern, muss der Gesetzgeber die Anti-Störerklausel aus dem bisherigen Telemediengesetz (TMG) ins neue Digitale Dienste Gesetz (DDG) unbedingt übernehmen.“

Stefan Dinnendahl
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

12.09.2023
HOTREC ExCom trifft sich in Athen, um branchenspezifische Herausforderungen anzugehen und nachhaltiges Wachstum zu fördern

Das Präsidium (Executive Committee) von HOTREC, dem Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, traf sich am 8. September in Athen, um die wichtigsten Herausforderungen für das europäische Gastgewerbe und den Tourismus zu besprechen. Personalmangel, eine Analyse der Sommersaison 2023 und die grüne und digitale Transformation der Branche standen als oberste Priorität auf der Tagesordnung des HOTREC Präsidiums.

11.09.2023
Solidargemeinschaft: FEINE PRIVATHOTELS tritt dem Hotelverband bei

Der FEINE PRIVATHOTELS e.V. – eine Hotelvereinigung privat geführter Häuser im Luxussegment - hat anlässlich seiner Jahresverssammlung ein klares Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. August 2023 sind die deutschen Häuser der Kollektion FEINE PRIVATHOTELS dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Was 2010 mit dem Zusammenschluss von vier handverlesenen, privat geführten Hotels begann, ist heute eine feine Kollektion von 14 ausgesuchten Häusern in Deutschland und Südtirol sowie drei Großseglern der Sea Cloud Cruises.