Hotelsternehimmel erstrahlt in neuem Glanz

07.07.2014
Hotelführer

Pressemitteilung des DEHOGA Bundesverbandes

Zum 1. Januar 2015 werden die Kriterien der Deutschen Hotelklassifizierung turnusmäßig aktualisiert. Im Verbund der europäischen Hotelstars Union hat der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) die seit 2010 gültigen Eckdaten überarbeitet und den Katalog auf Basis einer europaweiten Gästebefragung und Marktstudien den Gästeerwartungen weiterentwickelt. Die Schwerpunkte der Modernisierung der Kriterien liegen insbesondere in den Bereichen Schlafkomfort, Konnektivität und Sicherheit.

Ein gutes Jahr haben die Vertreter der nunmehr 15 Mitgliedsstaaten der Hotelstars Union über die Fortschreibung der Klassifizierungskriterien gemeinschaftlich beraten. „Mit großen Überraschungen oder Strukturbrüchen müssen deutsche Hoteliers allerdings nicht rechnen“, erörtert Helmut Otto, Vorsitzender des federführenden Ausschusses Hotelklassifizierung im DEHOGA Bundesverband. „Es ist vorgesehen, dass ab 2015 Kriterien zur Qualität des Hotelbettes, zur Sicherheit und Nachhaltigkeit, aber natürlich auch des Internetzugangs und –auftritts mehr Gewicht als bisher erhalten.“

Die vorläufige Version des Kriterienkataloges 2015 – 2019 steht Ihnen hier frei zum Download zur Verfügung. Interessierte Fachkreise sind zu Probeläufen und Rückäußerungen an info@hotelsterne.de seitens des Verbandes bis Ende August 2014 ausdrücklich eingeladen.

Die Hotelklassifizierung basiert auf insgesamt 270 einzelnen Kriterien - einer Kombination von zwingend zu erfüllenden Mindestkriterien je Kategorie und fakultativen Kriterien, mit denen notwendige Punktwerte gesammelt werden können. Die Überarbeitung des Kriterienkataloges erfolgt gemeinsam mit den anderen Mitgliedsländern der Hotelstars Union (derzeit Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn) in einem 5-Jahres-Rhythmus, um die Hotelsterne stets marktnah und à jour zu halten.

Mit der Harmonisierung der Hotelklassifizierungen in Europa wird ein Qualitätskennzeichen geschaffen, das den Hotelgästen aus dem In- und Ausland Transparenz, Sicherheit und Vergleichbarkeit bietet. Den teilnehmenden Hotels ermöglicht die Hotelklassifizierung eine deutlichere Produktpositionierung und verbesserte Absatzchancen.

------------------------------------------------------------

Ihre Ansprechpartner:

Kristin Scheibel / Markus Luthe

Hotelverband Deutschland (IHA)

Am Weidendamm 1A

10117 Berlin

Tel.: 030 / 59 00 99 690

Fax.: 030 / 59 00 99 699

info@hotelsterne.de

www.hotelsterne.de

www.hotelstars.eu

PM 2014-07-07_Hotelsternehimmel erstrahlt in neuem Glanz


Kriterienkatalog Deutsche Hotelklassifizierung 2015-2019_Vorläufige Fassung
Quelle: DEHOGA

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews