Hotelsterne jetzt auch beim Kartendienst HERE mit an Bord

29.01.2016 | Pressemitteilung der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH
Hotelführer

Datenschnittstelle der Deutschen Hotelklassifizierung zum Kartendienstleister optimiert Auffindbarkeit klassifizierter Betriebe

(Berlin, 29. Januar 2016) HERE, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung digitaler Karten und ortsbezogener Technologie, und die Deutsche Hotelklassifizierung haben eine gemeinsame Datenschnittstelle eingerichtet, um künftig geprüfte Hotelinformationen und Sternekoordinaten schnell und zuverlässig in die Karten und Dienste von HERE zu integrieren. Dadurch verbessert sich nicht nur die Sicht- und Auffindbarkeit klassifizierter Hotels, sondern auch die Informationssicherheit für den Gast.

Durch den langjährigen IT-Partner der Deutschen Hotelklassifizierung highQ Computerlösungen werden zukünftig die geprüften Adressdaten und die korrekte Sterneanzahl klassifizierter Hotels in Deutschland per XML-Schnittstelle aus der bundesweiten Sternedatenbank mit den HERE-Angaben abgeglichen und automatisch aktualisiert. Somit werden bei HERE die korrekten Koordinaten klassifizierter Hotels sowie die offizielle Anzahl der Sterne angezeigt.

Auch die Sicherheit für den Gast wird dadurch erhöht: Bei den Angaben auf den Karten und in den Diensten von HERE kann der Reisende künftig davon ausgehen, dass es sich um die tatsächliche Sterneanzahl der rund 9.000 nach Deutscher Hotelklassifizierung offiziell eingestuften Hotels handelt, die auf objektiven Kriterien basiert und von einer Prüfungskommission vor Ort kontrolliert worden ist. Dadurch wird der Verbraucherschutz im Netz weiter gefördert.

„Der automatisierte Export der Sternedaten an HERE ist ein Gewinn sowohl für klassifizierte Hotels als auch für Hotelgäste. Die qualitativ hochwertigen Daten sorgen dafür, dass die klassifizierten Hotels bei HERE optimal dargestellt werden und die Gäste den richtigen Sternen folgen“, erläutert Markus Luthe, Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH.

-------------------------------------------

Über die Deutsche Hotelklassifizierung

Die freiwillige Deutsche Hotelklassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) bietet seit ihrer Markteinführung im Jahr 1996 Transparenz und Sicherheit. Die Hotelsterne sind zum bewährten Markenzeichen für derzeit rund 9.000 Betriebe in Deutschland geworden. Alle Informationen zur Hotelklassifizierung sind abrufbar unter www.hotelsterne.de.

Über HERE

HERE ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung digitaler Karten und ortsbezogener Technologie. Es ermöglicht vielseitige Echtzeitdienste und -lösungen für Endkunden, Fahrzeuge, Unternehmen und Städte. Hinter HERE steht ein Konsortium führender Automobilhersteller. Mehr über HERE und die Arbeit zum vernetzten und automatisierten Fahren finden Sie unter http://360.here.com.

Ihre Ansprechpartnerin

Kristin Scheibel

DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH

Am Weidendamm 1A

10117 Berlin

Tel.: 030 / 59 00 99 690

info@hotelsterne.de

www.hotelsterne.de

www.hotelstars.eu

PM 2016-01-29_Hotelsterne jetzt auch beim Kartendienst HERE mit an Bord


Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer