Malta erstes südeuropäisches EU-Land bei gemeinsamer Sterne-Klassifizierung

15.10.2012

Neues Mitglied der Hotelstars Union (HSU)

(Wien / Valletta, 15. Oktober 2012) Die Tourismusdestination Malta wurde als zwölftes europäisches Land in die Hotelstars Union aufgenommen. Die Republik Malta hat heute eine überarbeitete Gesetzgebung für Beherbergungsbetriebe veröffentlicht, wodurch der Weg des Landes zu einer Mitgliedschaft in der Hotelstars Union geebnet wurde. Der Beitritt Maltas anlässlich des letzten HSU-Ländermeetings in Wien stellt einen besonderen Meilenstein für die Entwicklung der Hotelstars Union dar.

Die Ende 2009 in Prag gegründete Initiative besteht nun aus zwölf europäischen Ländern und deckt von Schweden bis Malta das gesamte europäische Nord-Süd-Spektrum ab. Mit dem harmonisierten Kriterienkatalog zur Vergabe der Hotelsterne ist es gelungen, nicht nur allen Gästen und Hoteliers ein europaweit transparentes und vergleichbares System anzubieten, sondern auch die unterschiedlichen regionalen, kulturellen und klimatischen Bedürfnisse abzubilden.

Für den Obmann des österreichischen Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich und diesjährigen Vorsitzenden der Hotelstars Union Klaus Ennemoser ist diese Flexibilität die Stärke der gemeinsamen Hotelklassifizierung: „Auf der einen Seite ist es gelungen, ein harmonisiertes System mit gemeinsamen Regeln abzubilden, auf der anderen Seite werden - dem Markt entsprechende und notwendige - Differenzierungen im Hotel berücksichtigt.“

Das Besondere am Beitritt Maltas ist für Ennemoser das nun vorliegende Angebot der Hotelstars Union für eine gemeinsame Hotelklassifizierung in ganz Europa. „Gerade heute, wo wir verstärkt von der Tourismusdestination Europa sprechen, brauchen wir neben einem gemeinsamen Profil auch ein verstärktes gemeinsames Produkt- und Dienstleistungsverständnis. Die Hotelstars Union hat dieses für jeden überprüfbar bereits in nunmehr zwölf europäischen Ländern umgesetzt.“

Kent Nyström, Präsident von HOTREC, dem europäischen Dachverband für Hotels, Restaurants und Cafés, fügt hinzu: „Die Hotelstars Union ist eines der besten Beispiele für erfolgreiche, marktgerechte Initiativen in Europa. Die grenzübergreifende Anpassung der Kriterien für Hotelklassifizierung ist eine sehr schwierige Aufgabe, wenn man die geografischen und kulturellen Unterschiede miteinbezieht. Nichtsdestotrotz hat diese Initiative bewiesen, dass die Marktteilnehmer solche Schwierigkeiten ohne große Hürden effizient bewältigen können.“

Der Hotelstars Union – unter der Schirmherrschaft von HOTREC – gehören neben dem neuen Mitgliedsland Malta und den Gründungsländern Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn auch Estland, Lettland, Litauen und Luxemburg an. Die HSU steht allen HOTREC-Mitgliedern, derzeit 26 europäischen Ländern, offen. 

Ihr Ansprechpartner:
Hotelstars Union Sekretariat
c/o Wirtschaftskammer ÖsterreichFachverband Hotellerie Österreich
Mag. Matthias Koch
Tel.: (+43) 590 900-3554
E-Mail:
hotels@wko.atInternet: www.hotelstars.eu

Pressemitteilung_Hotelstars_Union_2012-10-15_deutsch


Quelle: Hotelstars Union

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.