Hotelmarkt Deutschland 2014 - Neuer IHA-Branchenreport liegt vor

26.03.2014
Hotelführer

Detaillierte Einblicke in die konjunkturelle Entwicklung der Hotellerie, aussagekräftige Kennziffern und aktuelle Trend-Analysen liefert der neue Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2014“, den der Hotelverband Deutschland (IHA) an diesem Mittwoch in Berlin vorstellte. Der IHA-Branchenreport zieht Bilanz des abgelaufenen Jahres und liefert zugleich eine verlässliche Prognose für das Jahr 2015. Die umfassende Studie analysiert auf 370 Seiten mit vielen Grafiken, Tabellen und Übersichten die Prozesse, Strategien und Strukturen auf dem heimischen Hotelmarkt und ist damit zeitnaher und profunder Indikator des Branchengeschehens.


Dabei versteht sich der Report als fachliches Nachschlagewerk zu Marktstruktur, Hotelklassifizierung, Distribution, Finanzierung und vielem mehr. Der Jahresbericht der Hotellerie in Deutschland, der in dieser Form bereits zum dreizehnten Mal erscheint, präsentiert belastbare Rahmendaten für alle Marktteilnehmer, setzt deutsche Kennziffern in einen europäischen Kontext, greift Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit oder demografische Entwicklung auf und informiert über die politischen Brennpunkte der

Branche.


Das Inhaltsverzeichnis und weiterführende Informationen zum Branchen-report „Hotelmarkt Deutschland 2014“ stehen im Internet unter www.iha-shop.de zur Verfügung.


Der IHA-Branchenreport ist zum Preis von 365 Euro (inkl. USt., zzgl. 6,50 Euro Inlands-Versandkosten) erhältlich bei der IHA-Service GmbH. Für Bildungseinrichtungen und Verbandsmitglieder beträgt der Preis 105 Euro (inkl. USt., zzgl. 6,50 Euro Inlands-Versandkosten).

Bestellungen und Informationen über:


IHA-Service GmbH, Kronprinzenstraße 37, 53173 Bonn

Tel.: 0228/92 39 29-0, Fax: 0228/92 39 29-9, Email: info@iha-service.de

Inhaltsverzeichnis Hotelmarkt Deutschland 2014


Quelle: IHA

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!