Hotel-Chaos in Sotschi: Putin-Portrait steht, Fußboden fehlt

07.02.2014
Doppelter Regenbogen über dem Schwarzen Meer; Foto: ClipDealer
Doppelter Regenbogen über dem Schwarzen Meer; Foto: ClipDealer

Berliner Morgenpost

In Sotschi haben es viele Hotels nicht geschafft, pünktlich zum Beginn der Olympischen Winterspiele mit den Vorbereitungen fertig zu werden. Auf Twitter schicken Journalisten skurrile Beweisfotos.

Wer auf eine Dienstreise geht, darf in seinem Hotel keinen Luxus erwarten. Ist doch klar: Man ist schließlich zum Arbeiten unterwegs und nicht zum Vergnügen, braucht also weder goldene Wasserhähne noch Bettwäsche aus feinstem Damast. Doch ein paar grundlegende Dinge, die braucht man schon. Ein eigenes Zimmer zum Beispiel, oder vielleicht eine funktionierende Toilette. Und fließendes Wasser, nun ja, das wäre auch nicht verkehrt.

Die Journalisten aus aller Welt, die in den vergangenen Tagen im russischen Sotschi eingetrudelt sind, haben teilweise jedoch nicht einmal das. Viele Hotels sind nicht pünktlich fertig geworden – und das, obwohl es sich um die teuersten Olympischen Spiele aller Zeiten handelt. ...

Hotel-Chaos in Sotschi: Putin-Portrait steht, Fußboden fehlt
Quelle: Berliner MoPo

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.