HIVR.AI gewinnt Start-up-Award 2023 des Hotelverbandes und GF Piping Systems hat die Produktinnovation des Jahres

25.06.2023 | Hospitality Festival upnxt 2023
v.l.n.r.: Otto Lindner (IHA-Vorsitzender), Christian Graf von Kanitz-Kopsch (Co-Founder und Product Manager HIVR.AI), Roger Miksch (Business Development Manager GF Piping Systems) und Thorsten Peinelt (Business Development Manager GF Piping Systems); © seehundmedia

Den in diesem Jahr bereits zum siebten Mal ausgeschriebenen Branchenaward des Hotelverbandes Deutschland (IHA) für Start-ups hat HIVR.AI gewonnen. Das Start-up bietet Tagungshotels ein zentrales MICE-Cockpit, das Tagungsanfragen über verschiedenste Kanäle empfangen, teil- oder vollautomatisiert (KI) beantworten und ins hoteleigene S&C System zurückspielen kann. „Diese enorme Arbeitserleichterung hat die Besucher unserer Conference Stage auf dem upnxt Hospitality Festival im Science Congress Center Munich in Garching überzeugt und HIVR.AI in der direkten Abstimmung der unseren Start-up-Award 2023 beschert,“ resümiert IHA-Vorsitzender Otto Lindner. Die ebenfalls im Pitch-Verfahren ausgetragene Entscheidung über die „Produktinnovation des Jahres 2023“ unter den Preferred Partnern des Hotelverbandes konnte GF Piping Systems für sich entscheiden. Das smarte Hycleen Automation System von GF Piping Systems schützt dauerhaft vor Legionellen bei gleichzeitig effizientestem Energieeinsatz. Durch die intelligent gesteuerten Ventile wird die hoteleigene Trinkwasserinstallation fortwährend überwacht und entscheidende Daten betriebssicher dokumentiert. „Wir gratulieren den Gewinnern unserer Awards auf das Herzlichste“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Dies sind die fünf Finalisten um den IHA-Branchenaward für Start-ups in alphabetischer Reihenfolge: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN.

Und dies sind die drei Finalisten um die „Produktinnovation des Jahres“ aus dem Kreis der Preferred Partner in alphabetischer Reihenfolge: ADA Cosmetics International, GF Piping Systems und MICEDESK.

Nähere Einzelheiten zum IHA-Branchenaward für Start-ups sind der Verbands-Website https://www.hotellerie.de/start-up-award zu entnehmen.

-------------------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.650 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.