„In die Verkehrsinfrastruktur investieren, die Grundlage des Wachstums sichern"

25.10.2012
Hotelführer

Gemeinsame Erklärung Verkehrsinfrastruktur

In dem Memorandum werben der BDI sowie Verbände der Logistik- und Verkehrswirtschaft für:

  1. Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturinvestitionen. Das erforderliche Niveau für die Bundesverkehrswege (Straße, Schiene, Wasserstraße) liegt bei 14 Milliarden Euro pro Jahr. Das muss der Maßstab sein.
     
  2. Richtige Prioritäten und eine höhere Effizienz des Mitteleinsatzes. Projekte mit volkswirtschaftlicher Bedeutung, vor allem Hauptkorridore, brauchen Vorrang vor Länderproporz.

  3. Einen stärkeren gesellschaftlichen Konsens für die Infrastruktur. Mit Recht erwarten die Bürgerinnen und Bürger eine frühere Partizipation bei Verkehrsvorhaben.

„Damit Deutschland wirtschaftlich stark bleibt. In die Verkehrsinfrastruktur investieren, die Grundlage des Wachstums sichern"

Quelle: BDI/BGA/ADAC et. al.

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews