EuGH untersagt grenzüberschreitende Interbankenentgelte von MasterCard

11.09.2014
Hotelführer

Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem heutigen Urteil die Entscheidung der Europäischen Kommission vom 19. Dezember 2007 gegen MasterCard bestätigt. Die vom Kreditkartenunternehmen erhobenen multilateralen Interbankenentgelte sind wettbewerbswidrig und von der EU Kommission zu Recht untersagt worden. Dazu erklärt Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA): „Mit der Entscheidung des EuGH herrscht nun endlich höchstrichterliche Klarheit. Jahrzehntelang wurden der Branche überhöhte Gebühren der Kreditkartenorganisation in Rechnung gestellt. Dieses Urteil des EuGH und die in Aussicht gestellte grundsätzliche Regulierung der Interbankenentgelte durch den europäischen Gesetzgeber lassen hoffen, dass bald in den gesamten Kreditkartenmarkt fairere Wettbewerbsverhältnisse einziehen werden.

Das Urteil des EuGH geht u.a. auf entsprechende Wettbewerbsbeschwerden von HOTREC und EUROCOMMERCE bei der Europäischen Kommission aus dem Jahr 1998 gegen VISA und MasterCard zurück. Ende 2007 kam es zur ersten Verfügung der Europäischen Kommission gegen MasterCard, die nun mit der Entscheidung des EuGH gegen das Kreditkartenunternehmen höchstrichterlich bestätigt wurde.


Der EuGH stellte mit seiner Entscheidung vom 11.09.2014 (Rechtssache C-382/12 P) nun rechtskräftig fest, dass die von Mastercard im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr erhobenen multilateralen Interbankenentgelte wettbewerbswidrig gewesen sind.


Das Gericht stellte fest, dass die multilateralen Interbankenentgelte objektiv nicht erforderlich sind für das Funktionieren des Systems MasterCard. Der Gerichtshof mochte keinen Beweis für den Umstand erkennen, dass Interbankenentgelte spürbare Vorteile für Händler und Hoteliers haben. Ebenso wenig bedurfte es nach Auffassung des EuGH keiner Prüfung, ob Interbankenentgelte Vorteile für den Karteninhaber aufweisen, da die ihnen innewohnenden Nachteile zu schwer wiegen.

PM 2014-09-11 EuGH untersagt grenzüberschreitende Interbankenentgelte von MasterCard


Quelle: IHA

Weitere
15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.

11.09.2023
Umfrage zum Mehrwegeinsatz in der Hotellerie

Die SRH Dresden School of Business führt zum Thema "Mehrweg in der Hotellerie" eine Betriebsumfrage durch. Für repräsentative Ergebnisse bitten wir um Ihre Teilnahme.

04.08.2023
Klimaschutz: Umfrage zum Klimaschutz im Tourismus

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat das neue Online-Panel "Klimaschutz im Tourismus" gestartet. Welche Klimaschutz-Maßnahmen werden umgesetzt und sind weiterhin vielversprechend? Welche Rolle kann dabei Technologie und Digitalisierung einnehmen?