Schwerin: Endspurt bei den Prüfern - Wann kommt die Bettensteuer?

23.01.2014
Die so genannte Matratzen-Maut schreckt viele Hoteliers in Schwerin, zumal die Auslastung mit durchschnittlich 30 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Bild das ehemalige Crowne Plaza am Bleicherufer, heute Carat Hotel Schwerin. Foto: Reinhard Klawitter / SVZ
Die so genannte Matratzen-Maut schreckt viele Hoteliers in Schwerin, zumal die Auslastung mit durchschnittlich 30 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Bild das ehemalige Crowne Plaza am Bleicherufer, heute Carat Hotel Schwerin. Foto: Reinhard Klawitter / SVZ

Schweriner Volkszeitung

Kommunalaufsicht prüft und prüft: Stadt erwartet in den kommenden Tagen grünes Licht für bereits beschlossene Übernachtungsabgabe

Ist die Schweriner Bettensteuer rechtens? Wird sie den Wettbewerb im Nordosten verzerren und benachteiligt sie Schweriner Hoteliers? Ob die Übernachtungssteuer rechtlich tragbar ist, darüber entscheidet die Kommunalaufsicht des Innenministeriums derzeit. Ein Ergebnis wird in den kommenden Tagen erwartet. Klar ist, dass die so genannte Matratzen-Maut in Schwerin umstritten ist. Nach mehreren Anläufen in den vergangenen Jahren (SVZ berichtete) hatte das Stadtparlament der Bettensteuer auf seiner Oktobersitzung grünes Licht gegeben. Hotellerie, Übernachtungsbetriebe, Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) und Industrie- und Handelskammer (IHK) üben bis heute heftige Kritik. Wir fassen die Hauptargumente noch einmal zusammen. ...

Schwerin: Endspurt bei den Prüfern - Wann kommt die Bettensteuer?
Quelle: SVZ

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.