Schwerin: Endspurt bei den Prüfern - Wann kommt die Bettensteuer?

23.01.2014
Die so genannte Matratzen-Maut schreckt viele Hoteliers in Schwerin, zumal die Auslastung mit durchschnittlich 30 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Bild das ehemalige Crowne Plaza am Bleicherufer, heute Carat Hotel Schwerin. Foto: Reinhard Klawitter / SVZ
Die so genannte Matratzen-Maut schreckt viele Hoteliers in Schwerin, zumal die Auslastung mit durchschnittlich 30 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Bild das ehemalige Crowne Plaza am Bleicherufer, heute Carat Hotel Schwerin. Foto: Reinhard Klawitter / SVZ

Schweriner Volkszeitung

Kommunalaufsicht prüft und prüft: Stadt erwartet in den kommenden Tagen grünes Licht für bereits beschlossene Übernachtungsabgabe

Ist die Schweriner Bettensteuer rechtens? Wird sie den Wettbewerb im Nordosten verzerren und benachteiligt sie Schweriner Hoteliers? Ob die Übernachtungssteuer rechtlich tragbar ist, darüber entscheidet die Kommunalaufsicht des Innenministeriums derzeit. Ein Ergebnis wird in den kommenden Tagen erwartet. Klar ist, dass die so genannte Matratzen-Maut in Schwerin umstritten ist. Nach mehreren Anläufen in den vergangenen Jahren (SVZ berichtete) hatte das Stadtparlament der Bettensteuer auf seiner Oktobersitzung grünes Licht gegeben. Hotellerie, Übernachtungsbetriebe, Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) und Industrie- und Handelskammer (IHK) üben bis heute heftige Kritik. Wir fassen die Hauptargumente noch einmal zusammen. ...

Schwerin: Endspurt bei den Prüfern - Wann kommt die Bettensteuer?
Quelle: SVZ

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.