Schwerin: Endspurt bei den Prüfern - Wann kommt die Bettensteuer?

23.01.2014
Hotelführer
Die so genannte Matratzen-Maut schreckt viele Hoteliers in Schwerin, zumal die Auslastung mit durchschnittlich 30 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Bild das ehemalige Crowne Plaza am Bleicherufer, heute Carat Hotel Schwerin. Foto: Reinhard Klawitter / SVZ
Die so genannte Matratzen-Maut schreckt viele Hoteliers in Schwerin, zumal die Auslastung mit durchschnittlich 30 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Bild das ehemalige Crowne Plaza am Bleicherufer, heute Carat Hotel Schwerin. Foto: Reinhard Klawitter / SVZ

Schweriner Volkszeitung

Kommunalaufsicht prüft und prüft: Stadt erwartet in den kommenden Tagen grünes Licht für bereits beschlossene Übernachtungsabgabe

Ist die Schweriner Bettensteuer rechtens? Wird sie den Wettbewerb im Nordosten verzerren und benachteiligt sie Schweriner Hoteliers? Ob die Übernachtungssteuer rechtlich tragbar ist, darüber entscheidet die Kommunalaufsicht des Innenministeriums derzeit. Ein Ergebnis wird in den kommenden Tagen erwartet. Klar ist, dass die so genannte Matratzen-Maut in Schwerin umstritten ist. Nach mehreren Anläufen in den vergangenen Jahren (SVZ berichtete) hatte das Stadtparlament der Bettensteuer auf seiner Oktobersitzung grünes Licht gegeben. Hotellerie, Übernachtungsbetriebe, Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) und Industrie- und Handelskammer (IHK) üben bis heute heftige Kritik. Wir fassen die Hauptargumente noch einmal zusammen. ...

Schwerin: Endspurt bei den Prüfern - Wann kommt die Bettensteuer?
Quelle: SVZ

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!