Drei Potsdamer Studenten zeigen, wie Airbnb die Mietpreise explodieren lässt

20.03.2015
Hotelführer
Quelle: www.airbnbvsberlin.de
Quelle: www.airbnbvsberlin.de

von Johannes Hausen, Motherboard

Mit dem Versprechen, den allgemeinen Wohlstand aller Menschen zu steigern, trat die Sharing Economy einst an, unser Leben positiv zu verändern. Die Menschen sollten teilen und nett zu einander sein, ein jeder vom anderen profitieren. Zumindest bei Uber hat das in Deutschland überhaupt nicht funktioniert. Um die private Taxianbieter-Plattform tobte ein erbitterter Rechtsstreit und seit gestern ist sie deutschlandweit verboten.

Inzwischen allerdings gilt das einstige Vorzeigemodell der Sharing Economy, die Online-Zimmervermittlung Airbnb, als einer der Sündenböcke für die explodierenden Mietpreise in deutschen Innenstädten, die Tausende alteingesessener Mieter zwingt, in die Außenbezirke zu ziehen.

Drei Potsdamer Studenten zeigen, wie Airbnb die Mietpreise explodieren lässt
Airbnb versus Berlin
Quelle: Motherboard

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!