Deutsche Tourismuswirtschaft boomt – aber wie lange noch?

29.10.2017
Hotelführer
Kampagne der Tourismuswirtschaft m Berliner Hauptbahnhof; © Svea Pietschmann
Kampagne der Tourismuswirtschaft m Berliner Hauptbahnhof; © Svea Pietschmann

Tagesspiegel

Fremde Kulturen entdecken und neue Dinge erleben – seit Carl Stangen 1868 in Berlin das erste ernstzunehmende Reisebüro Deutschlands eröffnete, ist dies zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell geworden. Ob er sich hätte träumen lassen, dass seine Nachfolger und die vielen sonstigen Unternehmer der Tourismuswirtschaft einmal knapp 3 Millionen Menschen in Deutschland einen Arbeitsplatz bieten würden? Oder dass man heute nur zwei Flugstunden bis nach Venedig braucht anstatt wie dereinst Goethe tagelang per Kutsche anzureisen?

...

Deutsche Tourismuswirtschaft boomt – aber wie lange noch?
Quelle: Tagesspiegel

Weitere
15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.

11.09.2023
Umfrage zum Mehrwegeinsatz in der Hotellerie

Die SRH Dresden School of Business führt zum Thema "Mehrweg in der Hotellerie" eine Betriebsumfrage durch. Für repräsentative Ergebnisse bitten wir um Ihre Teilnahme.

04.08.2023
Klimaschutz: Umfrage zum Klimaschutz im Tourismus

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat das neue Online-Panel "Klimaschutz im Tourismus" gestartet. Welche Klimaschutz-Maßnahmen werden umgesetzt und sind weiterhin vielversprechend? Welche Rolle kann dabei Technologie und Digitalisierung einnehmen?