Deutsche Tourismuswirtschaft boomt – aber wie lange noch?

29.10.2017
Kampagne der Tourismuswirtschaft m Berliner Hauptbahnhof; © Svea Pietschmann
Kampagne der Tourismuswirtschaft m Berliner Hauptbahnhof; © Svea Pietschmann

Tagesspiegel

Fremde Kulturen entdecken und neue Dinge erleben – seit Carl Stangen 1868 in Berlin das erste ernstzunehmende Reisebüro Deutschlands eröffnete, ist dies zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell geworden. Ob er sich hätte träumen lassen, dass seine Nachfolger und die vielen sonstigen Unternehmer der Tourismuswirtschaft einmal knapp 3 Millionen Menschen in Deutschland einen Arbeitsplatz bieten würden? Oder dass man heute nur zwei Flugstunden bis nach Venedig braucht anstatt wie dereinst Goethe tagelang per Kutsche anzureisen?

...

Deutsche Tourismuswirtschaft boomt – aber wie lange noch?
Quelle: Tagesspiegel

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.