Deutsche Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen

22.10.2012
1Für sie ging auf dem Petersberg ein Traum in Erfüllung: Arianti Hermannsyah (r.), Hotelfachfrau vom Novotel Hamburg Alster in Hamburg, Solveig Huber, Restaurantfachfrau vom Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Baden-Württemberg, und Alexander Neuberth, Koch aus dem Burgrestaurant Staufeneck in Salach, ebenfalls Baden-Württemberg, sind die Deutschen Jugendmeister 01. (Foto: DEHOGA)
1Für sie ging auf dem Petersberg ein Traum in Erfüllung: Arianti Hermannsyah (r.), Hotelfachfrau vom Novotel Hamburg Alster in Hamburg, Solveig Huber, Restaurantfachfrau vom Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Baden-Württemberg, und Alexander Neuberth, Koch aus dem Burgrestaurant Staufeneck in Salach, ebenfalls Baden-Württemberg, sind die Deutschen Jugendmeister 01. (Foto: DEHOGA)

Mannschaftsgold geht an Baden-Württemberg / DEHOGA-Präsident Fischer lobt die Spitzenleistungen der Wettkampfteilnehmer / Appell an die Branche, weiter in die Ausbildungsqualität zu investieren.

Für sie ging auf dem Petersberg ein Traum in Erfüllung: Arianti Hermannsyah (r.), Hotelfachfrau vom Novotel Hamburg Alster in Hamburg, Solveig Huber, Restaurantfachfrau vom Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Baden-Württemberg, und Alexander Neuberth, Koch aus dem Burgrestaurant Staufeneck in Salach, ebenfalls Baden-Württemberg, sind die Deutschen Jugendmeister 2012. (Foto: DEHOGA)

Für sie ging auf dem Petersberg ein Traum in Erfüllung: Arianti Hermannsyah (r.), Hotelfachfrau vom Novotel Hamburg Alster in Hamburg, Solveig Huber, Restaurantfachfrau vom Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Baden-Württemberg, und Alexander Neuberth, Koch aus dem Burgrestaurant Staufeneck in Salach, ebenfalls Baden-Württemberg, sind die Deutschen Jugendmeister 2012. (Foto: DEHOGA)

Deutsche Jugendmeisterschaften 2012: Großes Finale auf dem Petersberg

Quelle: DEHOGA Bundesverband

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.