Bettensteuer in Koblenz wahrscheinlich vom Tisch

14.12.2012

Rhein-Zeitung

Koblenz - Die Bettensteuer ist in Koblenz höchstwahrscheinlich erst einmal kein Thema mehr. In seiner nächsten Sitzung am Freitag (14.12.) wird der Stadtrat darüber entscheiden, ob die Satzung über die Erhebung einer Übernachtungssteuer aufgehoben werden soll. Stattdessen soll die Verwaltung beauftragt werden, die Einführung eines Fremdenverkehrsbeitrags zum 1. April 2013 zu prüfen. Damit könnte die Stadt dann doch noch auf einen Teil der fest eingeplanten Einnahmen hoffen, die eigentlich über die Bettensteuer fließen sollten.

Für diese hatte sich in der letzten Ratssitzung keine Mehrheit abgezeichnet: Als bürokratisches Monstrum und Zumutung für die Hotellerie und die Steuerpflichtigen wurde die Abgabe gegeißelt. Der Beschluss wurde zwar „nur“ vertagt, viel Hoffnung konnte sich Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig aber nicht machen, die Steuer zu einem späteren Zeitpunkt doch noch durchzusetzen. Darauf reagiert die Stadtspitze jetzt: „Mit der Beschlussvorlage ziehen wir die Konsequenz aus dem Votum des Rates, der die Einführung nicht wollte“, sagt Hofmann-Göttig auf Anfrage der RZ.

Lesen Sie mehr unter folgendem Link:

Bettensteuer ist in Koblenz wahrscheinlich vom Tisch

Quelle: Rhein-Zeitung

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.