Airbnb and the case of the disgruntled super-host

23.08.2015
Kelly Kampen; Source: Coconuts Bangkok
Kelly Kampen; Source: Coconuts Bangkok

by Kevin May, Tnooz

In true sharing economy style, angry former hosts are turning to the web to share their grievances with Airbnb. In a Medium post by Kelly Kampen, a Bangkok, Thailand-based software developer and business owner who lets out a room in his property, Airbnb has been taken to task for de-listing his profile and cancelling all future bookings.

The post (“Airbnb why did you terminate my account??—?An Open Letter to Airbnb“) details how Kampen has been an unofficial brand ambassador for the company, has hosted events for other property owners and has even been invited to speak at an Airbnb event in Paris, France. He also called himself a “super-host,” having welcomed more than 700 people from more than 70 countries and making himself nearly $42,000 in two years.

Airbnb and the case of the disgruntled super-host

Quelle: Tnooz
Weitere
25.03.2025
Jetzt um den IHA Start-up-Award 2025 bewerben

Die Bewerbungsphase für den Start-up Award 2025 läuft! Der Hotelverband Deutschland (IHA) lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.

25.03.2025
Gemeinsames Positionspapier von HDE, UNITI & IHA zur Zukunft des Zahlungsverkehrs

In einem gemeinsamen Positionspapier haben der Handelsverband Deutschland (HDE), der Bundesverband EnergieMittelstand (uniti) und der Hotelverband Deutschland (IHA) konkrete Bereiche und Handlungsansätze zur Stärkung nationaler und europäischer Zahlungssysteme aufgezeigt, um Transparenz, Wettbewerb und Verbraucherfreundlichkeit im Zahlungsverkehr zu verbessern.

10.03.2025
Bundestagswahl: CDU, CSU und SPD legen Sondierungspapier vor

CDU, CSU und SPD haben sich am 8. März in zentralen Fragen verständigt und wollen nun Koalitionsgespräche aufnehmen. Im Sondierungspapier ist die dauerhafte Reduktion des Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie ebenso enthalten wie die Einführung einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Damit finden die beiden zentralen Forderungen aus unserer Wahlcheckliste Eingang in den im Detail noch auszuhandelnden Koalitionsvertrag!