"They're basically running hotels": Property management companies Airbnb's biggest winners

11.08.2017
The McGill study found the Plateau-Mont-Royal and Ville-Marie boroughs are the most popular locations for rentals in Montreal. This photo shows one of the San Francisco-based Sonder property management company's listings in the Plateau neighbourhood. © Airbnb
The McGill study found the Plateau-Mont-Royal and Ville-Marie boroughs are the most popular locations for rentals in Montreal. This photo shows one of the San Francisco-based Sonder property management company's listings in the Plateau neighbourhood. © Airbnb

by Andrea Bellemare, CBC News

A small number of commercial property managers generate a majority of Airbnb's overall revenue, eating up available housing stock and driving up rent in Canada's three biggest cities, a new study from Montreal's McGill University concludes.

...

'They're basically running hotels': Property management companies Airbnb's biggest winners
Quelle: CBC News
Weitere
25.03.2025
Jetzt um den IHA Start-up-Award 2025 bewerben

Die Bewerbungsphase für den Start-up Award 2025 läuft! Der Hotelverband Deutschland (IHA) lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.

25.03.2025
Gemeinsames Positionspapier von HDE, UNITI & IHA zur Zukunft des Zahlungsverkehrs

In einem gemeinsamen Positionspapier haben der Handelsverband Deutschland (HDE), der Bundesverband EnergieMittelstand (uniti) und der Hotelverband Deutschland (IHA) konkrete Bereiche und Handlungsansätze zur Stärkung nationaler und europäischer Zahlungssysteme aufgezeigt, um Transparenz, Wettbewerb und Verbraucherfreundlichkeit im Zahlungsverkehr zu verbessern.

10.03.2025
Bundestagswahl: CDU, CSU und SPD legen Sondierungspapier vor

CDU, CSU und SPD haben sich am 8. März in zentralen Fragen verständigt und wollen nun Koalitionsgespräche aufnehmen. Im Sondierungspapier ist die dauerhafte Reduktion des Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie ebenso enthalten wie die Einführung einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Damit finden die beiden zentralen Forderungen aus unserer Wahlcheckliste Eingang in den im Detail noch auszuhandelnden Koalitionsvertrag!