"They're basically running hotels": Property management companies Airbnb's biggest winners

11.08.2017
The McGill study found the Plateau-Mont-Royal and Ville-Marie boroughs are the most popular locations for rentals in Montreal. This photo shows one of the San Francisco-based Sonder property management company's listings in the Plateau neighbourhood. © Airbnb
The McGill study found the Plateau-Mont-Royal and Ville-Marie boroughs are the most popular locations for rentals in Montreal. This photo shows one of the San Francisco-based Sonder property management company's listings in the Plateau neighbourhood. © Airbnb

by Andrea Bellemare, CBC News

A small number of commercial property managers generate a majority of Airbnb's overall revenue, eating up available housing stock and driving up rent in Canada's three biggest cities, a new study from Montreal's McGill University concludes.

...

'They're basically running hotels': Property management companies Airbnb's biggest winners
Quelle: CBC News

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.