Pressemitteilungen

Aktuelle Statements & Meldungen

Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) veröffentlichte heute seinen aktuellen Branchenreport 2022. Die bereits 21. Ausgabe dieses Standardwerkes der Branche beleuchtet insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Hotelmarkt. Der Anspruch ist es, relevante und verfügbare Daten aus den unterschiedlichsten Quellen so aufzubereiten, dass ein einheitliches Branchenbild entsteht.

IHA-Hotelkongress: Drei Stipendien für Hospitality-Talente

​​​​​​​Der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) hat gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) anlässlich des IHA-Hotelkongresses in Düsseldorf am 29. Juni 2022 ein Stipendium für eine Weiterbildung im Revenue Management an Franziska Pfaff sowie je ein Stipendium für den Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement (DHA + GreenSign®) an Mara Frank und Tanja Nißlein vergeben. Die GVFH fördert damit zum zweiten Mal gemeinsam mit der DHA und dem Hotelverband Deutschland (IHA) berufsbegleitende Weiterbildungen für Fachkräfte in der Hotellerie.

IHA-Hotelkongress am 29./30. Juni 2022

Ganz im Zeichen aktueller und zukünftiger Herausforderungen stand das Fach-programm des diesjährigen Hotelkongresses des Hotelverbandes Deutschland (IHA) am 29./30. Juni 2022 im Lindner Congress Hotel Düsseldorf. Rund 200 Teil-nehmer kamen zusammen, um sich zunächst in einem gemeinsam mit der HSMA Deutschland durchgeführten Barcamp über drängende Branchenprobleme und zukünftige Positionierungen auszutauschen. Im Mittelpunkt des Fachprogramms des zweiten Kongresstages stand eine mitreißende Keynote des renommierten Zukunftsforschers Sven Gábor Jánszky, an die sich Wettbewerbe um den IHA-Start-up-Award und die „Produktinnovation des Jahres” anschlossen. Mit Ar-beitgeberbewertungen, der neuen Ausbildungsordnung und dem Recruiting von Auszubildenden aus Südostasien standen zudem Facetten des akuten Mangels an Mitarbeitenden auf der Tagesordnungen, bevor sich die Kongressteilnehmer intensiv des drängenden Problems der Sicherung der Energieversorgung widmeten.

Gemeinsame Initiative von Branchenverband und Bewertungsportal

• Fokus liegt auf einer Erhöhung der Qualität und Quantität der Arbeitgeberbewertungen
• Stärkung der Wettbewerbsposition der Hotellerie im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist mittelbares Ziel
• Bereitstellung von Schulungsmaterialien und Ressourcen für Hotelunternehmen

Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie haben sich vom 26. bis 28. Juni 2022 über unterschiedliche Herausforderungen der Branche ausgetauscht.

Vom 26. bis 28. Juni trafen sich die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie auf Einladung von HotellerieSuisse in Zürich, um über die aktuellen Herausforderungen ihrer Branche zu sprechen. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die grossen Herausforderungen in den letzten Monaten stark verändert haben. Der steigende Fachkräftemangel und die Nachhaltigkeit bleiben zwar ein grosses Thema, drängender geworden sind aber insbesondere in Deutschland und Österreich die fehlende Sicherheit bei der Energieversorgung und die starke Inflation.

Pressemitteilung von HOTREC Hospitality Europe

Die heute veröffentlichte 5. HOTREC-Studie zum Hotelvertrieb liefert neue Erkenntnisse über die Entwicklung der wichtigsten Hotelvertriebskanäle in Europa, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Rolle der Online-Buchungsportale (OTA) liegt. Seit dem Jahr 2013 führen die Hotelverbände in Europa unter dem Dach von HOTREC Hospitality Europe und in Zusammenarbeit mit Prof. Roland Schegg vom Institut für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis im Zweijahresturnus europaweite Online-Umfragen unter Hotels durch, um die Entwicklungstendenzen der wichtigsten Distributionskanäle aufzuzeigen, Marktanteile zu ermitteln und in einem Gesamtkontext zu analysieren. Für das Pandemiejahr 2021 gaben nahezu 3.900 Hotels unterschiedlicher Lage, Größe und Sternekategorie Auskunft über die Bedeutung und Marktanteile der einzelnen Vertriebskanäle.