Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßt Einschreiten des Bundeskartellamtes:

29.05.2013 | Wettbewerbliche Bedenken gegen electronic cash Kartenzahlsystem der deutschen Kreditwirtschaft
Hotelführer

Das Bundeskartellamt hat die Vereinbarung der Deutschen Kreditwirtschaft zum bestehenden electronic cash-Kartenzahlungssystem in einer am gestrigen Tag verlautbarten Stellungnahme kritisch und den an der electronic cash Vereinbarung beteiligten Spitzenverbänden der Banken seine - vorläufigen - wettbewerblichen Bedenken mitgeteilt.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßt das Einschreiten des Bundeskartellamtes ausdrücklich und weist auf die Parallelen zu den anhängigen Verfahren gegen die Kreditkartenanbieter VISA und MasterCard hin. "Auch bei den Kreditkartenanbietern kritisiert die Hotellerie überhöhte Gebühren durch einseitig festgelegte Interbankenentgelte, Wettbewerbsbeschränkungen und Surcharging-Verbote. Es dürfe auch nicht zugelassen werden, dass die Kreditwirtschaft alternative Zahlungssysteme wie das Elektronische Lastschriftverfahren (ELV) oder die Sofortüberweisung zu behindern trachtet", erklärt Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Bereits Ende 2005 haben der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Hotelverband Deutschland (IHA) gemeinsam eine Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen die nationalen Interbankenentgelte von MasterCard und VISA eingereicht. Eine Entscheidung des Bundeskartellamtes steht noch aus.

Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßt Einschreiten des Bundeskartellamtes


Weitere
21.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.