Urheberrecht

19.01.2022

GEMA-Handbuch 2022 erschienen

Der DEHOGA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV), die größte Musiknutzervereinigung in Deutschland, konnten sich nach intensiven Verhandlungen mit der GEMA letztendlich auf noch vertretbare, lineare Tariferhöhungen verständigen.

Alle wesentlichen Tarife (z.B. für Einzelveranstaltungen mit Live- oder Tonträgermusik, Musikwiedergaben mittels Tonträger oder Radio in Gaststätten, Handelsbetrieben, Fitnessstudios und Spielhallen, Musikwiedergaben in Fernsehsendungen, Weitersendung auf Hotelzimmer/Hotelsendetarif, Veranstaltungen im Freien, Stadtfeste etc.) erhöhen sich ab dem 1.1.2022 um 2,5 %. Die GEMA hatte hingegen trotz Corona-bedingten Lockdowns bzw. Corona-Beeinträchtigungen vieler Betriebe und trotz Brachliegens des gesamten Veranstaltungsgeschäfts deutlich höhere Steigerungen gefordert.

Für die von der Corona-Pandemie besonders hart betroffenen Clubs, Discotheken und Nachtbetriebe konnte eine Befreiung von der für 2022 vorgesehenen 2,5 %igen  linearen Erhöhung erreichen. Hiervon profitieren Nutzer der Tarife M-CD II 2, U-T und WR-N mit Tonträgermusik bzw. mit Livemusik. Dennoch kommen u.a. auf die Nachtgastronomiebetriebe Tariferhöhungen zu, da in 2022 die letzte Stufe der mehrjährigen Einführungsphase für Musikwiedergaben in Musikkneipen, Clubs, Discotheken, Stripteaselokalen etc. greift. Aber auch die Tarife für Einzelveranstaltungen mit Eintritt (Tarife U-V, M-V für Livemusik oder Tonträgermusik) erhöhen sich aufgrund vereinbarter, auf mehrere Jahre verteilter Anpassungen.

Weitere GEMA-Forderungen, die zu Veränderungen und Kostensteigerungen in anderen Tarifen geführt hätten, konnten im Interesse der Verbandsmitglieder abgewehrt werden.

Ausschließlich Verbandsmitglieder erhalten kostenfrei als unerlässliches Nachschlagewerk das von der Bundesvereinigung der Musikveranstalter herausgegebene GEMA-Handbuch 2022“ mit allen maßgeblichen GEMA-Tarifen sowie mit wichtigen Anwendungshinweisen zu einzelnen Tarifen.  Das Handbuch kann im IHA-Extranet unter der Rubrik Downloads - Recht heruntergeladen werden (Login erforderlich).

Auch eine „Übersicht zum Hotelsendetarif 2022“ mit allen Anspruchstellern und deren Tarifen/rabattierten Mitgliedertarifen steht zur Verfügung. 

Weitere GEMA-Tarife sind auf der Internetseite: www.gema.de/musiknutzer/tarife-formulare/ (bitte runterscrollen) einseh- und downloadbar.

Weitere
25.04.2024
Zahlungsverzug

Die EU-Kommission hat am 12. September 2023 den Entwurf einer Verordnung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr vorgelegt, welche die geltende und mit § 271 a BGB in nationales Recht umgesetzte Zahlungsverzugsrichtlinie aus dem Jahr 2011 ersetzen soll. Durch die neuen Regelungen droht die Vertragsfreiheit der Unternehmen in den Lieferketten empfindlich eingeschränkt zu werden. Das EU-Parlament stimmte am 23. April 2024 in erster Lesung über den Verordnungsentwurf der Kommission ab und entschärfte die Regulierung an einigen Stellen.

24.04.2024
Nachhaltigkeit

Das EU-Parlament hat am 24. April 2024 der neuen europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung zugestimmt. Die Verordnung hat das Ziel, der zunehmenden Abfallmenge entgegenzuwirken, die Binnenmarktvorschriften zu harmonisieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Bis 2030 sollen besondere Ziele für die Wiederverwendung bestimmter Verpackungen gelten, während Endverkäufer dazu angehalten werden, 10 % ihrer Produkte in wiederverwendbaren Verpackungen anzubieten. Bestimmte Einwegverpackungen aus Kunststoff, wie solche für unverarbeitetes frisches Obst und Gemüse sowie Verpackungen für Lebensmittel und Getränke im Gastgewerbe werden ab dem 1. Januar 2030 verboten sein.

24.04.2024
Nachhaltigkeit

Das EU-Parlament in Straßburg hat am 24. April 2024 der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) final zugestimmt. Die CSDDD verpflichtet Unternehmen, mögliche negative Auswirkungen auf Menschenrechte oder die Umwelt entlang ihrer eigenen Lieferkette zu ermitteln und zu verhindern bzw. abzumildern. 374 Abgeordnete stimmten für das zuvor scharf diskutierte EU-Richtlinienvorhaben, 235 dagegen und 19 Abgeordnete enthielten sich. Das bestehende deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) muss nun an die neue Gesetzgebung auf EU-Ebene angepasst werden.