Tourism requires a European Commissioner

16.05.2019 | Press release by HOTREC Hospitality Europe
Foto: Xavier Häpe / Wikimedia Commons
Foto: Xavier Häpe / Wikimedia Commons

 

On the occasion of HOTREC’s 78th General Assembly, the leaders of 43 national hospitality associations in 31 European countries call on the next European Commission to prioritise tourism by attributing it explicitly to a European Commissioner’s portfolio.

“Tourism is the third socio-economic activity in Europe and one of the backbone of the EU economy. It brings more than 13 million direct jobs and keeps growing. Its importance for Europe’s growth and jobs should be visibly reflected in the structure of the next European Commission” said Mr. Jens Zimmer Christensen, President of HOTREC.

“Tourism is impacted by various EU policies falling under the portfolio of several EU Commissioners. This makes necessary for the next Commission to attribute tourism to the portfolio of one Commissioner tasked with the overall coordination of all other Commissioners’ policies impacting tourism” stated Mr. Christian de Barrin, CEO of HOTREC.

Currently, tourism is not explicitly recognised in the portfolio of the Juncker Commission. It is supervised with all other sectors of the economy by the Commissioner for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs, whom HOTREC would like to thank, as well as DG Grow, for their support over the five past years.

For further information: www.hotrec.eu

PRESS CONTACT: Alessia Angiulli, +32(0)2 504 78 45, alessia.angiulli@hotrec.eu

Tourism requires a European Commissioner say the leaders of the European hospitality sector_PR 2019-05-16

Weitere
10.03.2025
Statement von Otto Lindner zum Omnibus-Bürokratieabbau der EU im Bereich Nachhaltigkeit
Statement von Otto Lindner zu den Omnibus-Vereinfachungen der Europäischen Union

Die Europäische Union will mit dem Omnibus-Paket Berichts- und Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie) vereinfachen. Eine Reduzierung des Bürokratieaufwands ist zwingend notwendig. Gleichzeitig wird uns das Thema Nachhaltigkeit weiter begleiten und…

04.03.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Deutschland (IHA) konsolidierte Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben insbesondere internationale Ketten mit neuen Marken und Expansionsstrategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi Development Agreements mit Hotelbetriebsgesellschaften. „Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie steigenden Kosten, geopolitischer Spannungen und sich wandelnden Gästeerwartungen sind Resilienz und Innovationskraft unserer Branche hoch. Auch inmitten aktueller Konsolidierungen und Übernahmen bleiben innovative Marken erhalten und werden weiterentwickelt“, kommentiert Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbands Deutschland (IHA).

10.02.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) startet die Bewerbungsphase für seinen Start-up Award 2025 und lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.