Starsblog auf www.hotelstars.eu: Die Hotelstars Union bloggt!

13.09.2012 |

(Wien, 13. September 2012) Die Hotelstars Union veröffentlicht einen Starsblog und lädt alle ein, sich auf der Webseite rund um die Hotelklassifizierung in Europa auszutauschen, zu kommentieren und sich aktiv einzubringen!

Die Hotelstars Union mit ihren aktuell elf Mitgliedsländern bietet eine harmonisierte Hotelklassifizierung mit gemeinsamen Kriterien und Abläufen in den teilnehmenden Ländern. Einer bis fünf Sterne stehen für Gästeorientierung, Dienstleistungstransparenz und Qualitätsstandards. Und da jedes System nur wirklich gut ist, wenn es auch gelebt wird, ist konstantes Feedback unabdingbar.

Das Sekretariat der Hotelstars Union – dieses Jahr beim Fachverband Hotellerie Österreich angesiedelt – stellt den neuen STARSBLOG auf www.hotelstars.eu vor. Diese Plattform lädt Hotelgäste, Hoteliers und alle Freunde der Tourismusbranche ein, Projekte und Entwicklungen innerhalb der Hotelstars Union aktiv zu begleiten. Bringen Sie Erfahrungen und Vorschläge aus Ihrem persönlichen Blickwinkel bei den Hotelsternen ein!

Zum Start bloggt Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), über Internet-Bewertungssysteme, die Sterne für ihre Kategorisierung nutzen, und wie sich Google auf zu neuen Ufern beim User Generated Content macht. Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare und Meinungen!

 

Im Dezember 2009 haben die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn die Initiative harmonisierter Hotelsterne in Europa unter der Schirmherrschaft von HOTREC – Hospitality Europe, gegründet. Mittlerweile sind auch Estland, Lettland, Litauen und Luxemburg der Sternefamilie beigetreten.

Der Starsblog ist unter http://blog.hotelstars.eu erreichbar, ebenso wie über die Website der Hotelstars Union www.hotelstars.eu, auf der weitere Informationen zu den harmonisierten Hotelsternen verfügbar sind.

_______________________________________________________________________________

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Mitglieder aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie, die über rund 170.000 Hotelzimmer verfügen und damit einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes repräsentieren. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.

_______________________________________________________________________________

 

Diese Pressemitteilung als DOWNLOAD.

 

Ihr Ansprechpartner:
Hotelstars Union Sekretariat
c/o Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Hotellerie Österreich
Mag. Matthias Koch
Tel.: (+43) 590 900-3554
E-Mail: hotels@wko.at
Internet: www.hotelstars.eu
STARSBLOG: http://blog.hotelstars.eu

 

Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.