Praxisnahes Werkzeug für Brandschutzmanagement

07.02.2011 | IHA veröffentlicht in deutscher Fassung Leitfaden für Brandschutz in europäischen Hotels
Hotelführer

(Berlin, 7. Februar 2011) Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat den europäischen MBS-Brandschutzleitfaden für den deutschen Hotelmarkt aufbereitet und stellt ihn allen interessierten Hotels in Deutschland als Branchenempfehlung zur Verfügung. Die MBS-Methodologie basiert auf dem vom europäischen Dachverband HOTREC – Hotels, Restaurants & Cafés in Europa entwickelten „Leitfaden für den Brandschutz in europäischen Hotels“.

Der Brandschutzleitfaden bietet in ganz Europa Hotels aller Größen eine wertvolle Unterstützung, das Thema Brandschutz im Einklang mit den nationalen und lokalen Rechtsvorschriften praxisnah in den betrieblichen Alltag zu integrieren. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Management, Bausubstanz und Systeme, kurz: MBS. Diese Methodik bietet ein flexibles Baukastensystem leicht verständlicher und einfach anzuwendender Handlungsempfehlungen.

In Ergänzung zur HOTREC-Vorlage hat der Hotelverband Deutschland (IHA) gemeinsam mit Sicherheitsexperten Checklisten entwickelt, die dem Hotelier die Umsetzung des MBS-Brandschutzleitfadens erleichtern. „Die Sicherheit der Gäste, Angestellten und Rettungskräfte genießt in der deutschen Hotellerie seit jeher höchste Priorität. Mit dem neuen Leitfaden werden sich diese Grundsätze noch besser in die betriebliche Praxis umsetzen lassen“, erläutert IHA-Vorsitzender Fritz G. Dreesen.

Auf Initiative und unter der Leitung von HOTREC haben Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlamentes, von Reiseveranstaltern, Versicherern und Verbraucherschützern sowie der europäischen Hotellerie den MBS-Leitfaden entwickelt, um das Management von Brandschutzbelangen im Sinne der EU-Empfehlung aus dem Jahr 1986 fortzuschreiben.

Mitglieder des Hotelverbandes Deutschland (IHA) erhalten den MBS-Brandschutzleitfaden und die Checklisten kostenfrei. Nichtmitglieder können die Broschüre über die IHA-Service GmbH als PDF-Datei unter www.iha-service.de zum Preis von 45,00 Euro erwerben.

——————

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland mit mehr als 1.200 Mitgliedern aus Reihen der Privat-, Ketten- und Kooperationshotellerie. Diese verfügen über rund 160.000 Hotelzimmer und repräsentieren damit einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes repräsentieren. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.


Die IHA-Pressemitteilung können Sie hier im PDF-Format herunterladen.

PM_2011_03 Europäischer Leitfaden fuer Brandschutz in Hotels


Weitere
25.09.2023
Europäische Hotellerie begrüßt die Untersagung der Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings

Die Europäische Kommission hat heute offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holding untersagt. Die europäische Hotellerie begrüßt die richtungsweisende Entscheidung, die die negativen Auswirkungen der Fusion auf das gesamte touristische Ökosystem und insbesondere den Beherbergungsmarkt anerkennt.

13.09.2023
Statement von Stefan Dinnendahl zur WLAN-Störerhaftung im Entwurf des Gesetzes für Digitale Dienste (DDG)

„Hotels waren und sind keine Störer! Um eine erneute Abmahnwelle für WLAN-Anbieter zu verhindern, muss der Gesetzgeber die Anti-Störerklausel aus dem bisherigen Telemediengesetz (TMG) ins neue Digitale Dienste Gesetz (DDG) unbedingt übernehmen.“

Stefan Dinnendahl
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

12.09.2023
HOTREC ExCom trifft sich in Athen, um branchenspezifische Herausforderungen anzugehen und nachhaltiges Wachstum zu fördern

Das Präsidium (Executive Committee) von HOTREC, dem Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, traf sich am 8. September in Athen, um die wichtigsten Herausforderungen für das europäische Gastgewerbe und den Tourismus zu besprechen. Personalmangel, eine Analyse der Sommersaison 2023 und die grüne und digitale Transformation der Branche standen als oberste Priorität auf der Tagesordnung des HOTREC Präsidiums.