Praxisnahes Werkzeug für Brandschutzmanagement

07.02.2011 | IHA veröffentlicht in deutscher Fassung Leitfaden für Brandschutz in europäischen Hotels

(Berlin, 7. Februar 2011) Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat den europäischen MBS-Brandschutzleitfaden für den deutschen Hotelmarkt aufbereitet und stellt ihn allen interessierten Hotels in Deutschland als Branchenempfehlung zur Verfügung. Die MBS-Methodologie basiert auf dem vom europäischen Dachverband HOTREC – Hotels, Restaurants & Cafés in Europa entwickelten „Leitfaden für den Brandschutz in europäischen Hotels“.

Der Brandschutzleitfaden bietet in ganz Europa Hotels aller Größen eine wertvolle Unterstützung, das Thema Brandschutz im Einklang mit den nationalen und lokalen Rechtsvorschriften praxisnah in den betrieblichen Alltag zu integrieren. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Management, Bausubstanz und Systeme, kurz: MBS. Diese Methodik bietet ein flexibles Baukastensystem leicht verständlicher und einfach anzuwendender Handlungsempfehlungen.

In Ergänzung zur HOTREC-Vorlage hat der Hotelverband Deutschland (IHA) gemeinsam mit Sicherheitsexperten Checklisten entwickelt, die dem Hotelier die Umsetzung des MBS-Brandschutzleitfadens erleichtern. „Die Sicherheit der Gäste, Angestellten und Rettungskräfte genießt in der deutschen Hotellerie seit jeher höchste Priorität. Mit dem neuen Leitfaden werden sich diese Grundsätze noch besser in die betriebliche Praxis umsetzen lassen“, erläutert IHA-Vorsitzender Fritz G. Dreesen.

Auf Initiative und unter der Leitung von HOTREC haben Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlamentes, von Reiseveranstaltern, Versicherern und Verbraucherschützern sowie der europäischen Hotellerie den MBS-Leitfaden entwickelt, um das Management von Brandschutzbelangen im Sinne der EU-Empfehlung aus dem Jahr 1986 fortzuschreiben.

Mitglieder des Hotelverbandes Deutschland (IHA) erhalten den MBS-Brandschutzleitfaden und die Checklisten kostenfrei. Nichtmitglieder können die Broschüre über die IHA-Service GmbH als PDF-Datei unter www.iha-service.de zum Preis von 45,00 Euro erwerben.

——————

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland mit mehr als 1.200 Mitgliedern aus Reihen der Privat-, Ketten- und Kooperationshotellerie. Diese verfügen über rund 160.000 Hotelzimmer und repräsentieren damit einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes repräsentieren. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.


Die IHA-Pressemitteilung können Sie hier im PDF-Format herunterladen.

PM_2011_03 Europäischer Leitfaden fuer Brandschutz in Hotels


Weitere
20.03.2025
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und Deutscher Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) setzen erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie. Ausgeschrieben werden Stipendien für die drei Lehrgänge Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und Online Marketing Management.

19.03.2025
Statement von Otto Lindner zur vorläufigen Feststellung der EU-Kommission eines DMA-Verstoßes durch Google

"Google ist seinen DMA-Verpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen und muss bei der Darstellung seiner eigenen Dienste nachbessern. Es ist ermutigend zu sehen, dass die EU-Kommission an ihrer konsequenten Linie für mehr Wettbewerb auf Online-Portalmärkten festhält."

Otto Lindner, IHA-Vorsitzender

10.03.2025
Statement von Otto Lindner zum Omnibus-Bürokratieabbau der EU im Bereich Nachhaltigkeit
Statement von Otto Lindner zu den Omnibus-Vereinfachungen der Europäischen Union

Die Europäische Union will mit dem Omnibus-Paket Berichts- und Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie) vereinfachen. Eine Reduzierung des Bürokratieaufwands ist zwingend notwendig. Gleichzeitig wird uns das Thema Nachhaltigkeit weiter begleiten und…