Podcast "So geht Hotel(verband) heute" - Sonderedition Covid-19 #3

14.04.2020 | Marco Nussbaum im Gespräch mit Markus Luthe

Zwischen Osterbrunch und Krisenbewältigung aus dem Homeoffice - So geht Hotel(verband) heute

In der dritten Folge der "So Geht Hotel Heute"-Sonderedition zur Corona-Krise trifft Marco Nussbaum den Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), Markus Luthe, im Call, welcher spannende Insights in die Arbeit des Hotelverbands, die aktuellen Herausforderungen sowie die mangelnde Zusammenarbeit mit den OTAs in der Krise gibt. Auch das Thema des ewigen Kampfes um die Digitalisierung des Meldescheins wird auf den virtuellen Tisch gebracht.

Aufgenommen am 13. April 2020

Podcast "So geht Hotel(verband) heute" - Sonderedition Covid-19 #3:

Weitere
18.06.2025
Statement von Otto Lindner zu den Vorwürfen von Airbnb gegen die Hotellerie
Statement von Otto Lindner zu Airbnb, Hotellerie und Overtourism

"Airbnb macht in einer eigenen Studie ausgerechnet Hotels für Overtourism und Wohnungsnot in EU-Metropolen verantwortlich. 
Was für eine Verdrehung der Realität: 2024 wurden in Deutschland über Airbnb, Booking, Tripadvisor und Expedia rund 60,4 Mio. Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern…

16.06.2025
Hotelverband veröffentlicht Umfrageergebnisse zur Bedeutung und Verbreitung von MICE-Portalanbietern in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands Deutschland (IHA) zur Bedeutung und Nutzung von MICE-Buchungsportalen zeigt: Online-Plattformen für MICE-Buchungen haben sich in der deutschen Tagungshotellerie als fester Bestandteil des Veranstaltungsvertriebs etabliert. Doch bei der technischen Integration und Automatisierung bestehen noch große Potenziale.

04.06.2025
IHA und Fair Job Hotels rufen Auszubildende auf, ihre Ausbildung zu bewerten

Fair Job Hotels e.V. und der Hotelverband Deutschland (IHA) starten gemeinsam mit kununu eine Initiative zur Sichtbarmachung der Ausbildungsqualität in der Hotellerie. Vom 9. bis 15. Juni 2025 findet erstmals die Voice Week – Deine Meinung zählt statt. Ziel der Aktionswoche ist es, Auszubildenden eine Stimme zu geben – und deren Perspektive öffentlich sichtbar zu machen.