Werbemails an Gäste rechtssicher gestalten

14.05.2012 |

(Berlin / Bonn, 14. Mai 2012) Die Bedeutung des Direktmarketings hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Hotels setzen Direktmarketing ein und intensivieren so den Kontakt zu ihren Gästen und Interessenten. Für den Hotelier stellt sich dabei immer wieder die gleiche Frage: Darf er die Gastdaten, insbesondere die E-Mail-Adresse, nutzen oder nicht? Das neue Merkblatt des Hotelverbandes Deutschland (IHA) „Tipps zur Gestaltung einer rechtmäßigen Einwilligung für Werbemails für Gäste“ beantwortet diese Frage und hilft Hoteliers, ihre Mailing-Aktionen rechtssicher zu gestalten.

http://www.hotellerie.de/modules/picview.php?img=/uploads/presse/2010/pm_2012_14_neues_ihamerkblatt_werbemails_titelbild.jpg

Die E-Mail als Werbemittel hat sich etabliert und ist trotz aller Spam-Diskussionen ein nicht mehr wegzudenkendes und auch von den Empfängern geschätztes Informationsmedium. Eine E-Mail-Adresse zählt in Deutschland aber zu den personenbezogenen Daten und unterfällt somit den Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Es greift das so genannte Verbotsprinzip: „Jede Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten ist verboten, sofern nicht – ausnahms-weise – eine gesetzliche Erlaubnis oder eine vom Betroffenen abgegebene Einwilligungserklärung vorliegt“, sagt RA Stefan Dinnendahl, Geschäftsführer des Hotelverbandes. Dies gilt sowohl für die Erhebung, aber auch jede einzelne Folgeverarbeitung.

Der Hotelverband hat deshalb gemeinsam mit dem Datenschutzexperten Dr. Robert Selk, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in München, ein Merkblatt entwickelt, das Hoteliers einfach und anhand von Praxistipps Wege schildert, rechtskonform zur E-Mail-Adresse des Gastes inklusive dessen Einwilligungserklärung zu erlangen, bzw. die Fall-konstellationen aufzeigt, bei denen eine Einwilligung nicht erforderlich ist.

Verbandsmitgliedern steht das IHA-Merkblatt selbstverständlich kostenlos im IHA-Extranet zum Download zur Verfügung. Nichtmitglieder können das Merkblatt über die IHA-Service GmbH zum Preis von 25 Euro inkl. USt. erwerben. Mitgliedshotels des DEHOGA, Bildungseinrichtungen und Studenten erhalten das Merkblatt zum Vorzugspreis von 20 Euro inkl. USt.. Weitere Informationen sind unter www.iha-shop.de (für Mitglieder im IHA-Extranet) abrufbar.


Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland mit rund 1.400 Mitgliedern aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie. Diese verfügen über rund 170.000 Hotelzimmer und repräsentieren damit einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.


Die Pressemitteilung können hier http://www.hotellerie.de/uploads/presse/2010/pm_2012_14_neues_ihamerkblatt_werbemails_an_gaeste_rechtssicher_gestalten.pdfSie im PDF-Format herunterladen.

PM_2012_14 Neues IHA Merkblatt Werbemails an Gaeste rechtssicher gestalten


Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.