Werbemails an Gäste rechtssicher gestalten

14.05.2012 |
Hotelführer

(Berlin / Bonn, 14. Mai 2012) Die Bedeutung des Direktmarketings hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Hotels setzen Direktmarketing ein und intensivieren so den Kontakt zu ihren Gästen und Interessenten. Für den Hotelier stellt sich dabei immer wieder die gleiche Frage: Darf er die Gastdaten, insbesondere die E-Mail-Adresse, nutzen oder nicht? Das neue Merkblatt des Hotelverbandes Deutschland (IHA) „Tipps zur Gestaltung einer rechtmäßigen Einwilligung für Werbemails für Gäste“ beantwortet diese Frage und hilft Hoteliers, ihre Mailing-Aktionen rechtssicher zu gestalten.

http://www.hotellerie.de/modules/picview.php?img=/uploads/presse/2010/pm_2012_14_neues_ihamerkblatt_werbemails_titelbild.jpg

Die E-Mail als Werbemittel hat sich etabliert und ist trotz aller Spam-Diskussionen ein nicht mehr wegzudenkendes und auch von den Empfängern geschätztes Informationsmedium. Eine E-Mail-Adresse zählt in Deutschland aber zu den personenbezogenen Daten und unterfällt somit den Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Es greift das so genannte Verbotsprinzip: „Jede Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten ist verboten, sofern nicht – ausnahms-weise – eine gesetzliche Erlaubnis oder eine vom Betroffenen abgegebene Einwilligungserklärung vorliegt“, sagt RA Stefan Dinnendahl, Geschäftsführer des Hotelverbandes. Dies gilt sowohl für die Erhebung, aber auch jede einzelne Folgeverarbeitung.

Der Hotelverband hat deshalb gemeinsam mit dem Datenschutzexperten Dr. Robert Selk, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in München, ein Merkblatt entwickelt, das Hoteliers einfach und anhand von Praxistipps Wege schildert, rechtskonform zur E-Mail-Adresse des Gastes inklusive dessen Einwilligungserklärung zu erlangen, bzw. die Fall-konstellationen aufzeigt, bei denen eine Einwilligung nicht erforderlich ist.

Verbandsmitgliedern steht das IHA-Merkblatt selbstverständlich kostenlos im IHA-Extranet zum Download zur Verfügung. Nichtmitglieder können das Merkblatt über die IHA-Service GmbH zum Preis von 25 Euro inkl. USt. erwerben. Mitgliedshotels des DEHOGA, Bildungseinrichtungen und Studenten erhalten das Merkblatt zum Vorzugspreis von 20 Euro inkl. USt.. Weitere Informationen sind unter www.iha-shop.de (für Mitglieder im IHA-Extranet) abrufbar.


Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland mit rund 1.400 Mitgliedern aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie. Diese verfügen über rund 170.000 Hotelzimmer und repräsentieren damit einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.


Die Pressemitteilung können hier http://www.hotellerie.de/uploads/presse/2010/pm_2012_14_neues_ihamerkblatt_werbemails_an_gaeste_rechtssicher_gestalten.pdfSie im PDF-Format herunterladen.

PM_2012_14 Neues IHA Merkblatt Werbemails an Gaeste rechtssicher gestalten


Weitere
21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.

27.02.2023
Statement von Markus Luthe zur andauernden Debatte über kommunale Übernachtungssteuern

„Kommunale Übernachtungssteuern diskriminieren die Tourismuswirtschaft, denn sämtliche Einnahmen fließen in den allgemeinen Haushalt. Wir lehnen sie als moderne Form der Wegelagerei rundweg ab.“

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer IHA