(Berlin,4.April2011)DieKriterienderDeutschenKlassifizierungfürGasthöfe,GasthäuserundPensionen(„G-Klassifizierung“)wurdennachihrerMarkteinführung2005erstmaligüberprüftundüberarbeitet.DieandieaktuellenMarkterfordernisseundGästeerwartungenangepasstenKriterientretenzum1.Juli2011inKraftundgeltenabdiesemZeitpunktfüralleErst-undFolgeklassifizierungen.
WiebeiderDeutschenHotelklassifizierungwerdenauchdieKriterienderG-Klassifizierungregelmäßigüberprüftundweiterentwickelt.DiesesMalübernahmdieAufgabeeineArbeitsgruppeausVertreternausDeutschland,ÖsterreichundderSchweiz.NachmehrerenTestläufenwerdendieneuenKriteriennunaufwww.g-klassifizierung.deveröffentlicht,umdenHoteliersdieMöglichkeitzugeben,sichaufdieverändertenKriterieneinzustellenundumgrößtmöglicheTransparenzzugarantieren.HelmutOtto,VorsitzenderdeszuständigenKlassifizierungsausschussesimDeutschenHotel-undGaststättenverband(DEHOGA),zeigtsichsehrzufriedenmitderEntwicklungderG-Klassifizierung,anderrund850Betriebeteilnehmen:„DieG-KlassifizierungistfürvieleKlein-undKleinstbetriebederSchlüsselschlechthinfüreinprofessionellesMarketingunderleichtertihnendieBewerbungihresAngebotes–geradeauchimInternet.DieregelmäßigeAnpassungandieGästewünscheistunabdingbarfürdenErfolgderKlassifizierung.“DenErkenntnissenfolgendwurdenimfortgeschriebenenKriterienkatalogSchwerpunkteindenBereichenQualitätsmanagement,WellnessundSchlafkomfortgesetzt.DieG-KlassifizierungstelltsichauchaufdieAnforderungderGästeaneinehöherePräsenzderBetriebeimInterneteinundfördertdiesedurchKriterienzurAussagekraftderHomepagesundzurEinbindungvonBewertungsportalen.BisherkonnteeinBetriebbeiderG-KlassifizierungmaximalvierSterneerreichen.Analogzur„großenSchwester“,derDeutschenHotelklassifizierung,unddenDTV-KlassifizierungenfürPrivatquartiere(„P“)undFerienwohnungen(„F“)wurdenunauchbeiderG-KlassifizierungderfünfteSterneingeführt,umdieWertigkeitundVergleichbarkeitderSystemeauchzukünftigzugewährleisten.AlleInformationenzurG-KlassifizierungunddenKriteriensindimInternetunterwww.g-klassifizierung.de verfügbar.
DiePressemitteilungkönnenSiehierimPDF-Formatherunterladen.
PM_2011_08aNeueKriterienfürdieG-Klassifizierung