Neue Kriterien der Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen

04.04.2011 |

(Berlin,4.April2011)DieKriterienderDeutschenKlassifizierungfürGasthöfe,GasthäuserundPensionen(„G-Klassifizierung“)wurdennachihrerMarkteinführung2005erstmaligüberprüftundüberarbeitet.DieandieaktuellenMarkterfordernisseundGästeerwartungenangepasstenKriterientretenzum1.Juli2011inKraftundgeltenabdiesemZeitpunktfüralleErst-undFolgeklassifizierungen.

WiebeiderDeutschenHotelklassifizierungwerdenauchdieKriterienderG-Klassifizierungregelmäßigüberprüftundweiterentwickelt.DiesesMalübernahmdieAufgabeeineArbeitsgruppeausVertreternausDeutschland,ÖsterreichundderSchweiz.NachmehrerenTestläufenwerdendieneuenKriteriennunaufwww.g-klassifizierung.deveröffentlicht,umdenHoteliersdieMöglichkeitzugeben,sichaufdieverändertenKriterieneinzustellenundumgrößtmöglicheTransparenzzugarantieren.HelmutOtto,VorsitzenderdeszuständigenKlassifizierungsausschussesimDeutschenHotel-undGaststättenverband(DEHOGA),zeigtsichsehrzufriedenmitderEntwicklungderG-Klassifizierung,anderrund850Betriebeteilnehmen:„DieG-KlassifizierungistfürvieleKlein-undKleinstbetriebederSchlüsselschlechthinfüreinprofessionellesMarketingunderleichtertihnendieBewerbungihresAngebotes–geradeauchimInternet.DieregelmäßigeAnpassungandieGästewünscheistunabdingbarfürdenErfolgderKlassifizierung.“DenErkenntnissenfolgendwurdenimfortgeschriebenenKriterienkatalogSchwerpunkteindenBereichenQualitätsmanagement,WellnessundSchlafkomfortgesetzt.DieG-KlassifizierungstelltsichauchaufdieAnforderungderGästeaneinehöherePräsenzderBetriebeimInterneteinundfördertdiesedurchKriterienzurAussagekraftderHomepagesundzurEinbindungvonBewertungsportalen.BisherkonnteeinBetriebbeiderG-KlassifizierungmaximalvierSterneerreichen.Analogzur„großenSchwester“,derDeutschenHotelklassifizierung,unddenDTV-KlassifizierungenfürPrivatquartiere(„P“)undFerienwohnungen(„F“)wurdenunauchbeiderG-KlassifizierungderfünfteSterneingeführt,umdieWertigkeitundVergleichbarkeitderSystemeauchzukünftigzugewährleisten.AlleInformationenzurG-KlassifizierungunddenKriteriensindimInternetunterwww.g-klassifizierung.de verfügbar.

DiePressemitteilungkönnenSiehierimPDF-Formatherunterladen.

PM_2011_08aNeueKriterienfürdieG-Klassifizierung

Weitere
22.01.2025
GIATA neuer Preferred Partner des Hotelverbands

Zum Jahresauftakt 2025 kann der Hotelverband Deutschland (IHA) mit GIATA einen neuen Preferred Partner als Mitglied begrüßen! Die in Berlin ansässige GIATA GmbH ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Travel Technology und datenbasierter Lösungen für die Hotellerie.

06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.