Marktchance Barrierefreies Reisen – Handbuch zur Barrierefreiheit im Gastgewerbe erschienen

08.03.2011 |
Hotelführer

(Berlin,8.März2011)PünktlichzurInternationalenTourismusbörse(ITB)vom9.biszum13.März2011inBerlinpräsentiertdasBKBBundeskompetenzzentrumBarrierefreiheitmitUnterstützungdesDeutschenHotel-undGaststättenverbandes(DEHOGABundesverband)unddesHotelverbandesDeutschland(IHA)einHandbuchzurBarrierefreiheit.DieseserläutertpraxisnahdieKriterienderbundesweitenZielvereinbarungzurBarrierefreiheitimGastgewerbeundinformiertüberbarrierefreiesPlanenundBaueninHotellerieundGastronomie.

ZahlreicheTippszurUmsetzungderAnforderungenderZielvereinbarung,an-schaulicheIllustrationenundübersichtlicheChecklistensowohlimHandbuchalsauchaufderbeiliegendenCD-ROMerleichterndiekorrekteKennzeichnungbarrierefreierAngebote.MitHilfederCDkönnenGastronomen,HoteliersundihrePlanerzuverlässigprüfen,obihrBetriebmiteinemSignetderZielvereinbarunggekennzeichnetwerdenkann.DieSignetsderKategorienAbisDbeziehensichaufspezielleAngebotefürgehbehinderteGäste,fürRollstuhlfahrer,fürsehbehinderteundblindeGästesowiefürschwerhörigeundgehörloseGäste.EinfünftesSignet(KategorieE)kanneingesetztwerden,wenneingastgewerblicherBetriebdieAnforderungenanBarrierefreiheitfüralleBehinderungsartenerfüllt.GeschriebenwurdedasHandbuchvonfünfanerkanntenBarrierefreiheit-ExpertenausReihenderBehindertenverbände:
  • Dipl.-Ing.(FH)ArchitektGerdJ.Oberheid
    (InteressenvertretungSelbstbestimmtLebeninDeutschland–ISL)
  • Dr.VolkerSiegerundAnneroseHintzke
    (InstitutfürbarrierefreieGestaltungundMobilitätGmbH–IbGM)
  • GuidoFrank
    (NationaleKoordinationsstelleTourismusfürAlle–NatKo)
  • Hans-KarlPeter
    (DeutscherBlinden-undSehbehindertenverband–DBSV)

WährendderITBistdasHandbuchandenGemeinschaftsständendesDEHOGABundesverbandesunddesHotelverbandesDeutschland(IHA)inHalle12(Stand102)sowiederNatKounddesDBSVinderHalle4.1(Stand203)kostenloserhältlich.EskannzudemüberdieGeschäftsstelledesBKBinBerlin(www.barrierefreiheit.de,info@barrierefreiheit.de,Tel.030/300231010)bezogenwerden.

KontaktundweitereInformationen:

BKBBundeskompetenzzentrumBarrierefreiheite.V.
KlemensKruse
Marienstraße30
10117Berlin
Fon030/300231010
Fax030/300231011
Mobil0151/51926668
info@barrierefreiheit.de
www.barrierefreiheit.de

HotelverbandDeutschland(IHA)
MarkusLuthe
Hauptgeschäftsführer
AmWeidendamm1A
10117Berlin
Fon030/590099690
Fax030/590099699
office@hotellerie.de
www.hotellerie.de

DeutscherHotel-undGaststättenverbande.V.
(DEHOGABundesverband)

SandraWarden
Geschäftsführerin
AmWeidendamm1A
10117Berlin
Fon030/726252-32
Fax030/726252-42
info@dehoga.de
www.dehoga.de


DiePressemitteilungkönnenSiehierimPDF-Formatherunterladen.

PM_11_02HandbuchzurBarrierefreiheitimGastgewerbe

Weitere
25.09.2023
Europäische Hotellerie begrüßt die Untersagung der Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings

Die Europäische Kommission hat heute offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holding untersagt. Die europäische Hotellerie begrüßt die richtungsweisende Entscheidung, die die negativen Auswirkungen der Fusion auf das gesamte touristische Ökosystem und insbesondere den Beherbergungsmarkt anerkennt.

13.09.2023
Statement von Stefan Dinnendahl zur WLAN-Störerhaftung im Entwurf des Gesetzes für Digitale Dienste (DDG)

„Hotels waren und sind keine Störer! Um eine erneute Abmahnwelle für WLAN-Anbieter zu verhindern, muss der Gesetzgeber die Anti-Störerklausel aus dem bisherigen Telemediengesetz (TMG) ins neue Digitale Dienste Gesetz (DDG) unbedingt übernehmen.“

Stefan Dinnendahl
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

12.09.2023
HOTREC ExCom trifft sich in Athen, um branchenspezifische Herausforderungen anzugehen und nachhaltiges Wachstum zu fördern

Das Präsidium (Executive Committee) von HOTREC, dem Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, traf sich am 8. September in Athen, um die wichtigsten Herausforderungen für das europäische Gastgewerbe und den Tourismus zu besprechen. Personalmangel, eine Analyse der Sommersaison 2023 und die grüne und digitale Transformation der Branche standen als oberste Priorität auf der Tagesordnung des HOTREC Präsidiums.