Jens Zimmer Christensen (Dänemark) zum Präsidenten von HOTREC gewählt

18.10.2018 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitaliy Europe
Das neu gewählte HOTREC Executive Committee (v.l.): Václav Starek (Tschechien), Joan Gaspart (EHF Fonds); Julian Bystrzanowski (Polen), Alexandros Vassilikos (Griechenland), Samuel Lacombe (Frankreich), Ramón Estalella (Spanien), Antonio Flamini (Italien), Jens Zimmer Christensen (Dänemark, Präsident), Marc Van Muylders (Belgien, Vize-Präsident), Adrian Cummins (Irland, Schatzmeister), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Markus Luthe (Deutschland).
Das neu gewählte HOTREC Executive Committee (v.l.): Václav Starek (Tschechien), Joan Gaspart (EHF Fonds); Julian Bystrzanowski (Polen), Alexandros Vassilikos (Griechenland), Samuel Lacombe (Frankreich), Ramón Estalella (Spanien), Antonio Flamini (Italien), Jens Zimmer Christensen (Dänemark, Präsident), Marc Van Muylders (Belgien, Vize-Präsident), Adrian Cummins (Irland, Schatzmeister), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Markus Luthe (Deutschland).

(Krakau, HOTREC 77. Generalversammlung, 18. Oktober 2018) HOTREC, der Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés in Europa, hat heute seinen neuen Präsidenten und Präsidium (ExCom) für ein zweijähriges Mandat gewählt, das am 1. Januar 2019 beginnt.

"Das Ziel des neu gewählten ExCom wird es sein, die Innovation zu fördern und Investitionen unter den 1,9 Millionen Unternehmen des Sektors zu fördern, indem es intelligentere und bessere Rechtsetzung im Mittelpunkt des neuen EU-Mandats fördert. 2019 wird von Europawahlen und einer Erneuerung des Europäischen Parlaments und der Kommission geprägt sein. Es wird unsere Aufgabe sein, die politischen Entscheidungsträger davon zu überzeugen, die EU-Gesetzgebung 2019-2024 zu einem Erfolg für den Tourismus zu machen, indem wir das Wachstumspotenzial von KMU und Kleinstunternehmen erschließen und das Unternehmertum fördern", sagte Zimmer Christensen.

Der neu gewählte Präsident und Exekutivausschuss wird einen hochkompetenten Verband vertreten, der sich aus 44 nationalen Verbänden aus 30 europäischen Ländern zusammensetzt und eine einzigartige Plattform für Best Practice und Wissensaustausch bietet.

Zimmer Christensen fügte hinzu: "Ich danke der scheidenden Präsidentin, Frau Susanne Kraus-Winkler, für ihre insgesamt 15-jährige Tätigkeit im ExCom sowie den scheidenden Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vizepräsidenten Ákos Niklai und dem Schatzmeister Marinus Cordesius, für ihre Arbeit und dafür, HOTREC noch sichtbarer und stärker zu machen.  Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit dem CEO und einem professionellen und effektiven HOTREC-Team".

Herr Jens Zimmer Christensen ist seit 2016 Mitglied des HOTREC Executive Committee und seit 2009 Vorsitzender von HORESTA Denmark, dem Branchenverband der dänischen Gastronomie. Er verfügt über eine große Erfahrung im Tourismus und im Gastgewerbe, unter anderem als Eigentümer und Manager des Hotels Maritime in Kopenhagen und als Mitglied des Vorstands des dänischen Arbeitgeberverbandes.

Weitere
10.03.2025
Statement von Otto Lindner zum Omnibus-Bürokratieabbau der EU im Bereich Nachhaltigkeit
Statement von Otto Lindner zu den Omnibus-Vereinfachungen der Europäischen Union

Die Europäische Union will mit dem Omnibus-Paket Berichts- und Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie) vereinfachen. Eine Reduzierung des Bürokratieaufwands ist zwingend notwendig. Gleichzeitig wird uns das Thema Nachhaltigkeit weiter begleiten und…

04.03.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Deutschland (IHA) konsolidierte Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben insbesondere internationale Ketten mit neuen Marken und Expansionsstrategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi Development Agreements mit Hotelbetriebsgesellschaften. „Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie steigenden Kosten, geopolitischer Spannungen und sich wandelnden Gästeerwartungen sind Resilienz und Innovationskraft unserer Branche hoch. Auch inmitten aktueller Konsolidierungen und Übernahmen bleiben innovative Marken erhalten und werden weiterentwickelt“, kommentiert Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbands Deutschland (IHA).

10.02.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) startet die Bewerbungsphase für seinen Start-up Award 2025 und lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.