Jens Zimmer Christensen (Dänemark) zum Präsidenten von HOTREC gewählt

18.10.2018 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitaliy Europe
Hotelführer
Das neu gewählte HOTREC Executive Committee (v.l.): Václav Starek (Tschechien), Joan Gaspart (EHF Fonds); Julian Bystrzanowski (Polen), Alexandros Vassilikos (Griechenland), Samuel Lacombe (Frankreich), Ramón Estalella (Spanien), Antonio Flamini (Italien), Jens Zimmer Christensen (Dänemark, Präsident), Marc Van Muylders (Belgien, Vize-Präsident), Adrian Cummins (Irland, Schatzmeister), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Markus Luthe (Deutschland).
Das neu gewählte HOTREC Executive Committee (v.l.): Václav Starek (Tschechien), Joan Gaspart (EHF Fonds); Julian Bystrzanowski (Polen), Alexandros Vassilikos (Griechenland), Samuel Lacombe (Frankreich), Ramón Estalella (Spanien), Antonio Flamini (Italien), Jens Zimmer Christensen (Dänemark, Präsident), Marc Van Muylders (Belgien, Vize-Präsident), Adrian Cummins (Irland, Schatzmeister), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Markus Luthe (Deutschland).

(Krakau, HOTREC 77. Generalversammlung, 18. Oktober 2018) HOTREC, der Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés in Europa, hat heute seinen neuen Präsidenten und Präsidium (ExCom) für ein zweijähriges Mandat gewählt, das am 1. Januar 2019 beginnt.

"Das Ziel des neu gewählten ExCom wird es sein, die Innovation zu fördern und Investitionen unter den 1,9 Millionen Unternehmen des Sektors zu fördern, indem es intelligentere und bessere Rechtsetzung im Mittelpunkt des neuen EU-Mandats fördert. 2019 wird von Europawahlen und einer Erneuerung des Europäischen Parlaments und der Kommission geprägt sein. Es wird unsere Aufgabe sein, die politischen Entscheidungsträger davon zu überzeugen, die EU-Gesetzgebung 2019-2024 zu einem Erfolg für den Tourismus zu machen, indem wir das Wachstumspotenzial von KMU und Kleinstunternehmen erschließen und das Unternehmertum fördern", sagte Zimmer Christensen.

Der neu gewählte Präsident und Exekutivausschuss wird einen hochkompetenten Verband vertreten, der sich aus 44 nationalen Verbänden aus 30 europäischen Ländern zusammensetzt und eine einzigartige Plattform für Best Practice und Wissensaustausch bietet.

Zimmer Christensen fügte hinzu: "Ich danke der scheidenden Präsidentin, Frau Susanne Kraus-Winkler, für ihre insgesamt 15-jährige Tätigkeit im ExCom sowie den scheidenden Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vizepräsidenten Ákos Niklai und dem Schatzmeister Marinus Cordesius, für ihre Arbeit und dafür, HOTREC noch sichtbarer und stärker zu machen.  Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit dem CEO und einem professionellen und effektiven HOTREC-Team".

Herr Jens Zimmer Christensen ist seit 2016 Mitglied des HOTREC Executive Committee und seit 2009 Vorsitzender von HORESTA Denmark, dem Branchenverband der dänischen Gastronomie. Er verfügt über eine große Erfahrung im Tourismus und im Gastgewerbe, unter anderem als Eigentümer und Manager des Hotels Maritime in Kopenhagen und als Mitglied des Vorstands des dänischen Arbeitgeberverbandes.

Weitere
21.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.