Jahrestreffen der deutschsprachigen Verbände des Gastgewerbes: Mehr Wertschätzung für Wertschöpfung

20.06.2018 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer
1Teilnehmer des Jahrestreffens der deutschsprachigen Verbände des Gastgewerbes in Luxemburg am 16./17. Juni 018
1Teilnehmer des Jahrestreffens der deutschsprachigen Verbände des Gastgewerbes in Luxemburg am 16./17. Juni 018

Auf Einladung des luxemburgischen Hotel- und Gastronomieverbandes HORESCA trafen sich Anfang dieser Woche die Spitzenvertreter der deutschsprachigen Hotellerie- und Gastronomieverbände in Luxemburg zu ihrem Jahresmeeting.

Im Mittelpunkt des Jahrestreffens stand der Informationsaustausch über die aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Bereichen des Hotel- und Gaststättengewerbes. In Zeiten des Facharbeiter- und generell des Mitarbeitermangels standen die in den jeweiligen Ländern geltenden Arbeitszeitbestimmungen im Mittelpunkt der Beratungen. Hier wird auch im Sinne der Mitarbeiter mehr Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung gefordert.

Das Gastgewerbe als personalintensive Branche hat in den letzten Jahren viele zusätzliche Arbeitsstellen geschaffen und sieht sich nun auch angesichts des demographischen Wandels mit der Herausforderung konfrontiert, diese Stellen zu besetzen. Die deutschsprachigen Hotel- und Gaststättenverbände nehmen daher mit großer Zustimmung zur Kenntnis, dass Österreich aktuell eine neue, flexiblere Gesetzgebung zur Arbeitszeitregulierung auf den Weg gebracht hat.

Die Tagungsteilnehmer informierten sich in Luxemburg auch intensiv über die Chancen des UNESCO Programms „Immaterielles Kulturerbe“ in Bezug auf die Gastronomie, worunter gleichermassen das Zusammenkommen von Menschen und das Teilen von Traditionen verstanden wird. So gesehen darf sich jeder Gastwirt, jeder Koch, jede Bedienung und jeder Gehilfe in der Branche als „UNESCO-Botschafter der Förderung von Annäherung, Austausch und Verständnis zwischen den Menschen“ verstehen.

Die  gesellschaftliche Bedeutung der Branche ist von ganz besonderer Relevanz. Ein Dorf ohne Wirtshaus ist arm dran. Unsere Betriebe sind die öffentlichen Wohnzimmer unserer Gesellschaft- in Zeiten der Digitalisierung unverzichtbar für menschliche Begegnung.

Mit Blick auf die hohe Arbeitsintensität in der Branche, erwarten die Verbände konsequenten Bürokratieabbau und warnen zugleich vor rechtsfreien Zonen in der „Sharing“ Economy. Gleicher Rahmen für alle muss die Devise sein. Deshalb wird auch die Registrierungspflicht für Vermieter in Berlin von den anderen Verbänden begrüßt.

Zu den deutschsprachigen Hotel- und Gastronomieverbänden gehören Vertreter aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg, Schweiz und Südtirol.

Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer