IT-Sicherheit in der Hotellerie: Nur wer die Risiken kennt, kann sich schützen

26.03.2013 | Informationsveranstaltung zur IT-Sicherheit in der Hotellerie

Am 29.04.2013 findet beim Hotelverband Deutschland (IHA) im Verbändehaus in Berlin die Veranstaltung "IT-Sicherheit in der Hotellerie – Nur wer die Risiken kennt, kann sich schützen" im Rahmen einer bundesweiten Vortragsreihe statt. Hauptthemen sind WLAN, Datenschutz, Kreditkartensicherheit und rechtliche Aspekte. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein "Live Hacking".

Der IT-Sicherheitsaspekt spielt in der Hotelleriebranche eine zunehmende Rolle. Einerseits steigen die Anforderungen der Gäste z.B. hinsichtlich der Nutzung von WLAN und Bezahlsystemen, andererseits erhöhen sich dadurch aber auch die Haftungsrisiken für Hoteliers. In der letzten Zeit haben insbesondere die sogenannten Abmahnfallen bzgl. WLAN und Impressum auf Webseiten für Schlagzeilen gesorgt. Auch beim Umgang mit personenbezogenen Daten und Kreditkartenbuchungen können zum Teil beträchtliche Haftungsrisiken auftreten.

"In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Hotellerie stetig gewachsen. Ob Kundendatenschutz, Kreditkartensicherheit, Online-Buchungen oder WLAN-Angebote für Hotelgäste, überall hat ein Hotel für den notwendigen Schutz bzw. Sicherheit zu sorgen", so Stefan Dinnendahl, Geschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA). Für Unterkunftsbetriebe, die mit vielfältigen personenbezogenen Daten umgehen, sei es wichtig, sich über IT-Sicherheitsrisiken und praxisgerechte sichere Lösungen zu informieren. 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Inhaber und Mitarbeiter von Beherbergungsunternehmen. Renommierte Referenten informieren die Teilnehmer sowohl über IT-Sicherheitsaspekte z.B. beim Umgang mit Kunden- und Kreditkarten sowie WLAN-Nutzung im Hotel als auch über rechtliche Fragen bzgl. Verantwortung, Haftung und Handlungsmöglichkeiten. Die Teilnehmer werden Gelegenheit für Fragen und Diskussionen haben. Ein "Live Hacking" rundet die Veranstaltung ab.

Informationen und Anmeldung:

www.teletrust.de/it-sicherheit-in-der-hotellerie/veranstaltungen/

Veranstaltungsort:

Hotelverband Deutschland (IHA) e.V.
Verbändehaus "Handel - Dienstleistung - Tourismus"
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von Hotelverband Deutschland (IHA) e.V., TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und DEHOGA Berlin, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft", durchgeführt.

Kontakt:

TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Marieke Petersohn
Projektoordinatorin
Chausseestraße 17
10115 Berlin

Tel.: +49 30 4005 4306
Fax: +49 30 4005 4311
http://www.teletrust.de

 

 

IHA-Service GmbH
Stefan Dinnendahl
Geschäftsführer
Kronprinzenstraße 37
53173 Bonn

Fon 0228/92 39 29-0
Fax 0228/92 39 29-9
info@iha-service.de
www.iha-service.de

TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).

Hotelverband Deutschland (IHA) e.V.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Ihm gehören rund 1.400 führende Hotels aller Marktsegmente aus Individual-, Kooperations- und Kettenhotellerie an. Der Hotelverband vertritt die Interessen der Hotellerie auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Seine Mitglieder unterstützt der IHA exklusiv mit professionellen Dienstleistungen sowie umfangreichen und spezialisierten Informationen für jeden wesentlichen Bereich im Unternehmen. Mit Blick auf die stetig gewachsenen Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Hotellerie möchte der IHA die Hotellerie, die mit vielfältigen personenbezogenen Daten umgeht, über IT-Sicherheitsrisiken und praxisgerechte sichere Lösungen informieren.

Im Jahr 2001 hat der Hotelverband zusätzlich die Betreuung des Fachbereiches Hotellerie des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) übernommen. Damit ist auf Bundesebene eine einheitliche Vertretung der gesamten Hotel- und Beherbergungsbranche in Deutschland entstanden.

DEHOGA Berlin e.V.

Als Interessenverband des Berliner Hotel- und Gaststättengewerbes fungiert der Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V. (DEHOGA Berlin) als Sprachrohr in den Bereichen Politik, Verwaltung, Presse und Öffentlichkeit. Der DEHOGA Berlin ist für die in ihm freiwillig organisierten Mitglieder: Arbeitgeberverband, Wirtschaftsverband und moderner Dienstleister. Im Mittelpunkt seines Engagements stehen stets der unternehmerische Erfolg und der Mehrwert für die Mitgliedsunternehmen. Einen besonderen Fokus richtet der DEHOGA Berlin auf seine Aktionen im Bereich Aus- und Weiterbildung mit zahlreichen Seminarangeboten sowie fundierten Informationen rund um das Berufsfeld Gastronomie und Hotellerie.

Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft"

Die Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, die gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung vor allem kleine und mittelständische Unternehmen für IT-Sicherheit sensibilisieren und dabei unterstützen will, die Sicherheit der IKT-Systeme zu verbessern. Weitere Informationen zur Task Force und ihren Angeboten sind unter www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de abrufbar.

pm_2013-03-26_it-sicherheit_in_der_hotellerie


Weitere
20.03.2025
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) setzen erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie. Ausgeschrieben werden Stipendien für die drei Lehrgänge Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und Online Marketing Management.

19.03.2025
Statement von Otto Lindner zur vorläufigen Feststellung der EU-Kommission eines DMA-Verstoßes durch Google

"Google ist seinen DMA-Verpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen und muss bei der Darstellung seiner eigenen Dienste nachbessern. Es ist ermutigend zu sehen, dass die EU-Kommission an ihrer konsequenten Linie für mehr Wettbewerb auf Online-Portalmärkten festhält."

Otto Lindner, IHA-Vorsitzender

10.03.2025
Statement von Otto Lindner zum Omnibus-Bürokratieabbau der EU im Bereich Nachhaltigkeit
Statement von Otto Lindner zu den Omnibus-Vereinfachungen der Europäischen Union

Die Europäische Union will mit dem Omnibus-Paket Berichts- und Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie) vereinfachen. Eine Reduzierung des Bürokratieaufwands ist zwingend notwendig. Gleichzeitig wird uns das Thema Nachhaltigkeit weiter begleiten und…