IHA-Jahreskongress 2015: Mitarbeiterbindung, Big Data und Direktvertrieb in der Startaufstellung der Branche

10.06.2015 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer
Lindner Motorsport und Congress Hotel Nürburgring
Lindner Motorsport und Congress Hotel Nürburgring

Die wachsende Bedeutung der Attraktivität des Arbeitgebers, auch Employer Branding genannt, auf die Mitarbeiterbindung in der Hotellerie bildete einen Schwerpunkt des diesjährigen Hotelkongresses des Hotelverbandes Deutschland (IHA), der vom 9. bis 10. Juni im Lindner Congress & Motorsport Hotel Nürburgring stattfand. Nach einem Einführungsvortrag von Prof. Dr. Christian Buer von der Hochschule Heilbronn am Mittwochnachmittag diskutierten die Hoteliers Marco Nussbaum und Otto Lindner mit ihren Kollegen über Führungskultur und Mitarbeiterzufriedenheit in Zeiten des demographischen Wandels und gaben wichtige Impulse. „Wir brauchen ganz klar einen neuen Führungsstil mit mehr Wertschätzung für die Mitarbeiter“, fasste der IHA-Vorsitzende Fritz G. Dreesen die von Merle Losem, Geschäftsführerin Deutsche Hotelakademie, geleitete Diskussionsrunde zusammen. Die Spitzen der Hotellerie trafen sich in der Eifel zum Austausch über aktuelle Strategien, Herausforderungen und Perspektiven für die Branche.

Zu Beginn des offenen Forums der Hotellerie standen Marketing- und Vertriebsfragen im Mittelpunkt. Peter Herold, Head of Product & Services der Xamine GmbH, demonstrierte wie mittels Brand Bidding und AdHijacking Hotelgäste im Netz „gekidnappt“ werden. In seiner Keynote zeigte Dr. Rüdiger Off, Chief Innovation Officer von HighPots ThinkFab GmbH & Co. KG, ebenso praxisnah wie beeindruckend auf, wie Big Data und künstliche Intelligenz die Hotelwelt grundlegend verändern werden.

In der internen Mitgliederversammlung am Mittwochvormittag hatten sich die IHA-Mitglieder mit den aktuellen Entwicklungen zur EU-Pauschalreiserichtlinie, zu kommunalen Bettensteuern, zur Online-Distribution, zur Kreditkartenregulierung, zur sogenannten „Sharing Economy“ und vielen weiteren verbandlichen Hotspots aus Berlin und Brüssel auseinandergesetzt. Neben den jährlichen Verbandsregularien erfuhr die IHA-Satzung nach zehn Jahren Laufdauer ein Wartungs-Update.

Abgerundet wurde der IHA-Hotelkongress mit einem E-Kart-Rennen und Backstage-Touren im Fahrerlager nur wenige Meter von der Start-/ Zielgeraden des Nürburgrings und seiner legendären Nordschleife entfernt. Das Sportsdinner im besonderen Motorsport-Ambiente des ring°werk an der „Grünen Hölle“ am Abend nutzten die Teilnehmer für vertiefende Gespräche und zum Ausbau der persönlichen Kontakte.

----------------------------------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

----------------------------------------------------------------------------

Ihr Ansprechpartner:

Markus Luthe

Hauptgeschäftsführer

Hotelverband Deutschland (IHA) e.V.

Am Weidendamm 1A

10117 Berlin

Tel. 030 / 59 00 99 690

Fax 030 / 59 00 99 699

office@hotellerie.de

www.hotellerie.de

PM 2015-06-10_IHA-Hotelkongress 2015 - Mitarbeiterbindung_Big Data und Direktvertrieb in der Startaufstellung der Branche


Auch das lesen: Jahreskongress 2015

Weitere
26.03.2023
Künstliche Intelligenz CheckGPT unterstützt Hotels und Gäste gleichermaßen bei Hotelbewertungen

Künstliche Intelligenz kommt beim Yield Management und bei den Chatbots der Hotellerie schon seit einiger Zeit zum Einsatz, seit kurzem nehmen entsprechende Tools sogar Küchenchefs die Speisenplanung (ChefGPT) und Hoteliers die Beantwortung von Gästebewertungen (MARA) ab. Aufbauend auf der rasanten Entwicklung der KI-Technologien von ChatGPT (OpenAI) und DeepMind (Google) gehen nun der Hotelverband Deutschland (IHA) und die schweizerische Hochschule HES-SO Valais/Wallis in einem Gemeinschaftsprojekt noch einen konsequenten Schritt weiter und bringen voraussichtlich schon im 2. Quartal 2023 mit der Eigenentwicklung CheckGPT eine KI-basierte Software zum (Vor-)Verfassen von Gästebewertungen auf den Markt.

22.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.