IHA-Hotelkongress 2021 / Innovation Summit: DialogShift und Hotelbird überzeugen die IHA-Mitglieder

22.09.2021 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer
Olga Heuser von DialogShift gewinnt den IHA-Branchenaward für Start-ups 2021.  Foto: Stefan Anker
Olga Heuser, Co-Founder und CEO von DialogShift gewinnt den IHA-Start up Award 2021

Nach der coronabedingten Pause von einem Jahr führte der Hotelverband Deutschland (IHA) im Rahmen seines Jahreskongresses im Mercure Hotel MOA in Berlin bereits zum fünften Mal einen Innovation Summit durch und ließ seine Mitglieder direkt per Abstimmung über die Vergabe des Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ aus Reihen seiner Preferred Partner entscheiden. Bei den Start-up-Unternehmen setzte sich DialogShift durch. Bei den Preferred Partnern siegte Hotelbird. „Wir freuen uns über die starke Akzeptanz unserer Wettbewerbe und sind stolz auf die Vielfalt, Qualität und Innovationskraft der Beiträge. Den Gewinnerinnen, aber auch allen anderen Endrundenteilnehmern gratulieren wir von Herzen“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner das Engagement des Hotelverbandes.

Um den IHA-Branchenaward für Start-ups kämpften im Finale in diesem Jahr in alphabetischer Reihenfolge die folgenden Finalisten:

  • BGM Solutions - Protarmo
    Protarmo ist die effiziente und digitale Lösung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement im Unternehmen. So werden nicht nur die gesetzlichen Pflichten leicht händelbar, sondern auch das Wohlergehen von Beschäftigten und Gästen sichergestellt. Von Gefährdungsbeurteilung bis Impfmanagement, die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens wird digital unterstützt.
     
  • DialogShift
    DialogShift entlastet Hotels von wiederkehrenden Anfragen mit Chatbots basierend auf Künstlicher Intelligenz und ermöglicht die Gästekommunikation entlang der gesamten Guest Journey im Chat, egal wann und wo der Gast sich gerade befindet.
     
  • Supercrew
    Supercrew ist eine peer-basierte Karriereplattform für den Hospitality-Sektor, die den Fachkräftemangel der Branche nachhaltig durch gezieltes Recruiting und kontinuierliches Training angeht.
     
  • XINGULAR
    Xingular bietet Hotels mit dem Green-Button die Möglichkeit, bei der Zimmereinigung Kosten „per Knopfdruck“ deutlich zu reduzieren, sowie ein „Ressourcen-schonendes Image“ zu pflegen. Und zwar mit einer neuartigen digitalen Lösung.

 

Und dies waren die vier Finalisten um die „Produktinnovation des Jahres“ aus Reihen der Preferred Partner des Hotelverbandes – ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge

  • Hotelbird
    Das Technologie-Unternehmen Hotelbird aus München arbeitet federführend an innovativen, neuen Lösungen für die digitale Erneuerung unserer Branche. Durch die Notwendigkeit mit digitalen, kontaktlosen und hygienischen Services auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, bietet Hotelbird eine Vielzahl von Funktionen entlang der klassischen Gastreise in einem neuen, revolutionären Preismodell an. Das Hauptaugenmerk fällt dabei auf die Notwendigkeit der Impfnachweispflicht sowie der sicheren, automatisierten Gästeidentifikation.
     
  • m3connect
    Das „Future Network“ Konzept ist ein Hotelnetzwerk, das nicht mehr Hindernis, sondern Treiber der Digitalisierung und neuer Applikationen ist. Zu den Hauptmerkmalen zählen eine intelligente, redundante Vernetzung der Rechenzentren, ein Software definiertes Wide Area Network (SD-WAN), eine LTE-basierte Back-Up Lösung sowie eine zentral organisierte Struktur mit Multiprovidermanagement.
     
  • Weframe
    Weframe sorgt für bessere Meetings – mit digitaler Technologie und Expertise für alle, die Zusammenarbeit effizienter und effektiver gestalten wollen.
     
  • Wirelane
    Die Zukunft ist elektrisch. Wir ermöglichen Hotelpartnern, Ladevorgänge für ihre Kunden einzurichten und anzubieten – auf einfache und intelligente Weise. Gemeinsam Gäste durch nachhaltige und neue Kundenerlebnisse begeistern.

Nähere Einzelheiten zum IHA-Branchenaward für Start-ups und zur „Produktinnovation des Jahres“ sind ebenso wie die „Halls of Fame“ auf der Verbandshomepage unter www.hotellerie.de zu finden. 

-----------------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.500 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

Meike Schmid von Hotelbird - Gewinnere der Produktinnovation des Jahres 2021
Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer