IHA-Hotelkongress 2019: Hotelverband fordert gesetzliches Verbot von Bestpreisklauseln auch in Deutschland

13.06.2019 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Dr. Vladimir Preveden, Partner von Roland Berger Österreich, gibt ein Update zur gemeinsamen Digitalisierungsstudie von IHA und ÖHV; © Hardy Mutschler
Dr. Vladimir Preveden, Partner von Roland Berger Österreich, gibt ein Update zur gemeinsamen Digitalisierungsstudie von IHA und ÖHV; © Hardy Mutschler

Der Hotelkongress des Hotelverbandes Deutschland (IHA) in der vergangenen Woche im V8 Hotel Motorworld Region Stuttgart in Böblingen stand ganz im Zeichen der Herausforderungen der Digitalisierung für den Hotelalltag. Ein Schwerpunkt der Beratungen bildete dabei das unmittelbar vor Kongressbeginn ergangene Urteil des OLG Düsseldorf, nach dem Booking.com enge Paritätsklauseln wieder erlaubt sein sollen. „Wenn nach Auffassung des 1. Kartellsenats am OLG Düsseldorf Vertragsrecht über das Wettbewerbsrecht zu stellen ist, sind nun die Bundesregierung und der Bundestag gefordert, im gemeinsamen Interesse von Verbrauchern und Hoteliers ein klares gesetzliches Verbot solcher Knebelparagraphen zu beschließen, wie es schon in Frankreich, Österreich, Italien und Belgien gilt“, bringt IHA-Vorsitzender Otto Lindner die Erwartung der Branche auf den Punkt.

Eröffnet wurde der Innovation Summit im Rahmen des IHA-Hotelkongresses durch eine Keynote von Dr. Vladimir Preveden, Partner von Roland Berger Österreich, der das Update einer gemeinsamen Digitalisierungsstudie von IHA und ÖHV vorstellte und an konkreten Beispielen Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Hotellerie aufzeigte. Bei den sich anschließenden Pitchpräsentationen von Start-up-Unternehmen und Preferred Partnern des Hotelverbandes erhielten die Kongressteilnehmer gleich zahlreiche Anregungen für die Umsetzung in die betriebliche Praxis und wählten die diesjährigen Preisträger. Bei den Start-up-Unternehmen setzte sich die Hygenator RefresherBoxx durch, bei den Preferred Partnern siegte der Hotel Digital Score – eine Online Birds Idee.


Auch in der Mitgliederversammlung des Hotelverbandes standen Digitalisierungsthemen im Mittelpunkt der Beratungen. „Die miserable Breitband- und Mobilfunknetzinfrastruktur Deutschlands ist zu einer veritablen Standortbedrohung für die Hotellerie in ländlichen Räumen geworden und muss endlich als Top-Thema in der Politik ankommen,“ fasst Lindner das diesbezügliche Unverständnis seiner Kolleginnen und Kollegen zusammen. „In diesen Kontext gehört auch, dass wir heute noch über den Anachronismus von händischen Unterschriften auf Papier-Meldescheinen beim Check-in im Hotel mit dem Bundesinnenministerium diskutieren müssen!“

Auf eine besonders starke Resonanz und Zustimmung stieß ein einstündiges Barcamp im Rahmen des Hotelkongresses, in dem IHA-Vorsitzender Otto Lindner und IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe den Mitglieder zu allen spontan geäußerten Themen, wie etwa dem Arbeitskräftemangel oder der Zusammenarbeit der Verbände, Rede und Antwort standen.

In gleich neun Workshops wurden zum Abschluss des Hotelkongresses die verbandlichen Hotspots noch einmal intensiv aufbereitet und mit internen und externen Experten diskutiert. Die Themen, Leitung und Impulsgeber der Workshops im Überblick:

Human Resources:

„Mit der Fair Job Trophy querfeldein auf der Suche nach Nachwuchskräften”

  • Leitung: Alexander Aisenbrey, 1. Vorsitzender, Fair Job Hotels e.V.,
    Donaueschingen
     
  • Impuls: Maria Mittendorfer, Markenbotschafterin, Fair Job Hotels e.V.,
    Donaueschingen

Digitalisierung:

„Navigieren mit dem Hotel Digital Score”

  • Leitung: Alexandra von Oven-Batsch, Geschäftsführerin,
    Strandhotel Miramar, Timmendorfer Strand
     
  • Impuls: Phillip S. Ingenillem, Gesellschafter und Director of Sales & Business Development, Online Birds GmbH & Co. KG, München und Berlin

Datensicherheit:

„Aus den Leaks der Anderen lernen? Über den sicheren Umgang mit Kundendaten”

  • Leitung: Volkmar Pfaff, Geschäftsführer, AccorHotels Deutschland GmbH, München
     
  • Impuls: Stefan Herrlich, Geschäftsführer, LANCOM Systems GmbH, Würselen

Distribution:

„Wohin geht Google's Reise? Verschwimmen die Grenzen zwischen Direktvertrieb und OTA?”

  • Leitung: Sascha Hausmann, Geschäftsführender Gesellschafter,
    Busy Rooms GmbH, Essen
     
  • Impuls: Ullrich Kastner, Geschäftsführender Gesellschafter,
    myhotelshop GmbH, Leipzig

Reiserecht:

„Nichts ist mehr pauschal? Ein Jahr buchen und fluchen entlang der Pauschalreiserichtlinie”

  • Leitung: Dr. Robert Stolze, Inhaber, Hotel Bayerischer Hof, Lindau
     
  • Impuls: Anja Smettan-Öztürk, Rechtsanwältin, Berlin

Nachhaltigkeit:

„Auf dem Weg zum plastikfreien Hotel”

  • Leitung: Maria-Christin Seemann, Justitiarin, Hotelverband Deutschland (IHA), Berlin
     
  • Impuls: Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde

Datenschutz:

„Daten-Diagnose nach einem Jahr DSGVO - Eine Bestandsaufnahme”

  • Leitung: Sabine Möller, Geschäftsführerin, CPH Hotelmarketing GmbH, Hamburg
     
  • Impuls: Maria-Christin Seemann, Justitiarin, Hotelverband Deutschland (IHA), Berlin

MICE:

„Eine Roadmap für den digitalen Dschungel”

  • Leitung: Roland Elter, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, Maritim Hotelgesellschaft mbH, Bad Salzuflen
     
  • Impuls: Bernd Fritzges, Vorstand, Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO), Berlin

Payment:

„Neue Wege und Herausforderungen im Zahlungsverkehr”

  • Leitung: Petra Bierwirth-Schaal, Bierwirth & Kluth Hotel Management GmbH, Wiesbaden
     
  • Impuls: Jasmin Narin, Senior Partner Manager Business Clients, Concardis GmbH, Eschborn

„Wir danken allen Teilnehmern, Referenten, Gästen und besonders natürlich der Gastgeberfamilie Schad und ihrem Team für einen rundum gelungenen Hotelkongress 2019! Das ausschließlich positive Feedback zu unserem neuen, kompakteren und dialogorientiertem Kongressformat wird uns Ansporn für die Planungen zum Hotelkongress 2020 sein,“ lautete das Fazit von Otto Lindner.

-----------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland.

Er zählt rund 1.300 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM 2019-06-13 IHA-Hotelkongress_Hotellerie fordert gesetzliches Verbot von Bestpreisklauseln


Bild: Markus Luthe (IHA-Hauptgeschäftsführer) und Otto Lindner (IHA-Vorsitzender) stehen Rede und Antwort © Hardy Mutschler


Bild: Gewinner Innovation Summit 2019 © Hardy Mutschler


Bild: Dr. Vladimir Preveden, Partner von Roland Berger Österreich © Hardy Mutschler


Markus Luthe (Hauptgeschäftsführer) und Otto Lindner (Vorsitzender); © Hardy Mutschler
Markus Luthe (Hauptgeschäftsführer) und Otto Lindner (Vorsitzender); © Hardy Mutschler
Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.