"Sharing" Economy: HOTREC legt 10-Punkte-Plan für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklung vor

06.11.2015 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitality Europe
Hotelführer

Die 71. Generalversammlung von HOTREC, dem europäischen Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés in Europa, verabschiedete ein Strategiepapier sowie einen 10-Punkte-Plan für die Schaffung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen "Sharing" Economy im Beherbergungsbereich. Die europäische Hotellerie ist der Überzeugung, dass das derzeitige Rechtsvakuum in Europa im Bereich der Sharing Economy enorme Risiken beim Verbraucherschutz und bei der Gästesicherheit befördert. Zudem führt dieses Vakuum zu unlauterem Wettbewerb und wirtschaftlichen Grauzonen.

HOTREC´s Strategiepapier wirft ein Schlaglicht auf relevante Schlüsselfragen, die von der öffentlichen Hand und der Gesellschaft beantwortet werden müssen. Zu den offenen Punkten zählen die Notwendigkeit der Registrierung und der statistischen Messung der wirtschaftlichen Aktivitäten, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Gefahrenabwehr sowie steuerliche Verpflichtungen, Schutz der Arbeitnehmerrechte und die Wahrung der Lebensqualität in den Stadtteilen.

"In dem verabschiedeten Strategiepapier schlägt HOTREC einen 10-Punkte-Plan vor, um eine nachhaltige und verantwortungsvolle 'Sharing' Economy zu erreichen. Es liegt nun an den Behörden und Regierungen, die 'Sharing' Economy verantwortungsvoll in unser Wirtschaftssystem zu integrieren und Verbraucherschutz sowie  Steuereinnahmen sicherzustellen, so wie dies auch das Gastgewerbe tut, welches 10 Millionen Menschen beschäftigt und zusammen mit dem Tourismus die drittstärkste Wirtschaftskraft in Europa darstellt", betonte Christian de Barrin, CEO von HOTREC.

"Die Welttourismusorganisation (UNWTO) begrüßt das Strategiepapier von HOTREC als einen wichtigen Beitrag zu den Diskussionen um die 'Sharing' Economy in der Tourismusbranche. Wachsender Unternehmergeist und die treibende Rolle der Verbraucher haben die 'Sharing' Economy stärker in unseren  Fokus gerückt. Während wir Innovation und unternehmerische Initiative begrüßen, müssen wir als Branche aber auch fortschrittlichen Lösungen finden, um die Rechte der Verbraucher zu schützen und etablierte Qualitätsstandards zu sichern und gleichzeitig darauf achten, dass für alle Unternehmen die gleichen Wettbewerbsbedingungen gelten", erklärte Taleb Rifai, Generalsekretär der UNWTO.

„HOTREC ist der Überzeugung, dass auch Unternehmen der 'Sharing' Economy ihren Teil zum Wohl der  Gesamtwirtschaft und der Gesellschaft beitragen müssen, indem sie zum Beispiel die Sicherheit der Gäste gewährleisten, die Bedürfnisse der einheimischen Bevölkerung respektieren, fairen Wettbewerb gegenüber dem stark reglementierten Beherbergungsgewerbe ausüben sowie die Interessen der Gesellschaft achten. An erster Stelle kommt aber die korrekte Einhaltung der Steuerpflichten und die Wahrung von Arbeitnehmerrechten", betonte Ramón Estalella, Vorsitzender der HOTREC Task Force „Sharing“ Economy.

 


„Sharing“ Economy:
HOTREC's 10 Punkte für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklung

1. Integration privater Kurzzeit-Vermietungen in die bestehende Gesetzgebung

2. Registrierungs- und Genehmigungsprozesses für Vermieter

3. Aufnahme privater Kurzzeit-Vermietungen in die Beherbergungsstatistik

4. Maßnahmen zur  Kontrolle von Sicherheit und Gefahrenabwehr

5. Einhaltung aller steuerlichen Verpflichtungen

6. Verifizierung der Gästedaten nach den Schengen-Anforderungen

7. Sicherstellung von Arbeitnehmerrechten

8. Wahrung der Lebensqualität in den Stadtteilen

9. Klare Trennung zwischen Wohn- und  Gewerbeimmobilien

10. Kontrolle der Ausbreitung privater Kurzzeit-Vermietungen

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hotrec.eu

Pressekontakt: Daniel Makay +32(0)2 504 78 42, daniel.makay@hotrec.eu

 

Über HOTREC
HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés in Europa. Die Branche steht für 1,8 Mio. Betriebe, von denen rund 99 % Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten sind. Das Gastgewerbe bietet allein in der Europäischen Union 10,2 Mio. Arbeitsplätze. Zusammen mit anderen touristischen Dienstleistern ist der Tourismus damit einer der größten Wirtschaftszweige überhaupt in Europa. HOTREC vereint 42 nationale Hotel- und Gaststättenverbände aus 28 Ländern.

HOTREC Press release_Sharing Economy Policy Paper


HOTREC policy paper on the sharing economy Final


Weitere
21.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.