HOTREC startet neue Plattform für Start-ups fürs Gastgewerbe

17.12.2018 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitality Europe
Hotelführer

Brüssel, 17. Dezember 2018. HOTREC, der europäische Dachverband für Hotels, Restaurants, Bars und Cafés, startet heute offiziell seine neue Online-Plattform www.hospitality-startup.eu. Die Plattform wird Start-ups dabei unterstützen, ihre Produkte und Services dem europäischen Gastgewerbe zu präsentieren und Sichtbarkeit zu erreichen. Gleichzeitig bietet sie allen touristischen Unternehmen die Möglichkeit, sich über neue innovative Produkte und Lösungen zu informieren. Durch zahlreiche Filtermöglichkeiten können Unternehmen leicht und zielgerichtet für sie spannende Start-ups finden.

Mit dieser Initiative möchte HOTREC vor allem kleinen Start-up-Unternehmen helfen, ihre Dienstleistungen und Fähigkeiten auf dem europäischen Markt unter Beweis zu stellen. Die Teilnahme an der Plattform ist kostenlos und steht allen Unternehmen offen, die in der Hospitality Branche tätig sind. Einzige Voraussetzung ist, dass die Produkte oder Services nicht länger als 5 Jahre auf dem Markt verfügbar sind.

"HOTREC hofft, dass die Plattform dazu beiträgt, der Hotellerie und Gastronomie neue und innovative Lösungsansätze in den verschiedenen Arbeitsbereichen aufzuzeigen. Auch für kleine Start-up-Unternehmen ist die Plattform eine hervorragende Chance, einen breiteren Marktzugang zu erhalten und so ihr Wachstum in ganz Europa zu erleichtern", erklärte Markus Luthe, Vorsitzender der HOTREC Distribution Task Force und Projektleiter der Plattform.

"Start-up-Unternehmen können sich ab sofort selber unter www.hospitality-startup.eu registrieren. Touristische Unternehmen werden ermutigt, die Plattform regelmäßig zu besuchen und sich über neue Lösungen für ihre geschäftlichen Herausforderungen zu informieren", fügte Christian de Barrin, CEO von HOTREC hinzu.

HOTREC freut sich, mit der neuen Plattform die Perspektiven für Hotellerie und Gastronomie zu erweitern, denn sie wird sich hoffentlich zu dem perfekten digitalen Treffpunkt entwickeln, der Unternehmer im Gastgewerbe und Start-ups vernetzt", so Susanne Kraus-Winkler, Präsidentin von HOTREC und Initiatorin der Plattform.


HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés in Europa. Die Branche steht für 1,9 Mio. Betriebe, von denen rund 99,5% Klein- und Kleinstunternehmen sind. Das Gastgewerbe bietet allein in der Europäischen Union über 11 Mio. Arbeitsplätze. Das Gastgewerbe ist zusammen mit anderen touristischen Dienstleistern der drittgrößte Wirtschaftszweig in Europa. HOTREC vereint 43 nationale Hotel- und Gaststättenverbände aus 30 Ländern. Für Deutschland sind der DEHOGA Bundesverband und der Hotelverband Deutschland (IHA) Mitglieder von HOTREC.


Pressekontakt: Guillaume Brouillet, guillaume.brouillet@hotrec.eu, + 32 (0)2 513 63 23

www.hospitality-startup.eu

PM 2018-12-17_HOTREC startet neue Plattform für Start-ups im Tourismus


Weitere
26.03.2023
Künstliche Intelligenz CheckGPT unterstützt Hotels und Gäste gleichermaßen bei Hotelbewertungen

Künstliche Intelligenz kommt beim Yield Management und bei den Chatbots der Hotellerie schon seit einiger Zeit zum Einsatz, seit kurzem nehmen entsprechende Tools sogar Küchenchefs die Speisenplanung (ChefGPT) und Hoteliers die Beantwortung von Gästebewertungen (MARA) ab. Aufbauend auf der rasanten Entwicklung der KI-Technologien von ChatGPT (OpenAI) und DeepMind (Google) gehen nun der Hotelverband Deutschland (IHA) und die schweizerische Hochschule HES-SO Valais/Wallis in einem Gemeinschaftsprojekt noch einen konsequenten Schritt weiter und bringen voraussichtlich schon im 2. Quartal 2023 mit der Eigenentwicklung CheckGPT eine KI-basierte Software zum (Vor-)Verfassen von Gästebewertungen auf den Markt.

22.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.