HOTREC präsentiert die Prioritäten des Gastgewerbes zur Europawahl 2019

20.02.2019 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitality Europe
1HOTREC präsentiert Weißbuch zur Europawahl 019 im Europäischen Parlament; © HOTREC
1HOTREC präsentiert Weißbuch zur Europawahl 019 im Europäischen Parlament; © HOTREC

HOTREC hat heute im Europäischen Parlament sein Weißbuch für das europäische Gastgewerbe mit fünf Schlüsselprioritäten für den Zeitraum 2019-2024 vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen unter der Moderation der Abgeordneten Isabella De Monte die Parlamentarier Istvan Ujhelyi, Claudia Tapardel, Claudia Monteiro de Aguiar und Sean Kelly sowie die Herren Antti Peltomäki, Stellvertretender Generaldirektor der GD Wachstum, und Carlo Corazza, Sprecher von EP-Präsident Antonio Tajani, und Ratsmitglieder teil. HOTREC rief zu einer Fortsetzung der Partnerschaft mit den Europäischen Institutionen auch in der kommenden Legislaturperiode auf und unterbreitete seine Vision einer europäischen Agenda für eine innovative und nachhaltige Entwicklung des Tourismussektors.

Das Weißbuch von HOTREC enthält die fünf Schlüsselprioritäten für die nächste Legislaturperiode:

  • Weitere Angleichung der Wettbewerbsbedingungen auf dem Unterkunfts- und Verpflegungsmarkt angesichts des schnellen Wachstums und der Kommerzialisierung der Nutzer „kollaborativer“ Plattformen.
     
  • Überarbeitung des EU-Rechtsrahmens (insbesondere der E-Commerce-Richtlinie) zur Regelung der Pflichten von Online-Plattformen, um deren wachsender Marktbedeutung angemessen Rechnung zu tragen.
     
  • Eine Agenda für eine bessere Rechtsetzung, die sicherstellt, dass sich die EU in erster Linie auf große grenzüberschreitende Themen konzentriert und sektorspezifische Belange besser berücksichtigt.
     
  • Förderung freiwilliger Initiativen im Lebensmittelbereich anstelle horizontaler EU-Rechtsvorschriften.
     
  • Bekämpfung des Fachkräftemangels durch konkrete politische Maßnahmen auch auf EU-Ebene.
     

„Das Gastgewerbe ist ein wichtiger Motor der europäischen Wirtschaft mit seinen 11,9 Millionen Arbeitnehmern und 1,6 Millionen neu geschaffenen Arbeitsplätzen in den vergangenen vier Jahren. Die Unterstützung unserer 5 Prioritäten wird dazu beitragen, eine bessere und nachhaltige Entwicklung in Europa zu erreichen“, sagte Jens Zimmer Christensen, Präsident von HOTREC.

„Wir sind den EU-Institutionen für eine ausgezeichnete Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren dankbar und freuen uns auf eine kontinuierliche Partnerschaft auf Basis einer gemeinsamen Vision für einen innovativen und nachhaltigen Tourismusmarkt“, ergänzte Christian de Barrin, CEO von HOTREC.

„HOTREC ist ein echter Partner in der Arbeit des Europäischen Parlaments, aufbauend auf der Europäischen Idee und seiner Grundlagen“, sagte MEP De Monte. „Nur die Kommunikation einer klaren 5-Jahres-Agenda wird es dem Tourismus ermöglichen, einen noch stärkeren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.“

Auch die Abgeordneten Ujhelyi, Tapardel, Monteiro de Aguiar und Kelly sprachen sich für eine Vision von der Zukunft Europas aus, in der der Tourismus eine noch größere Rolle zum Wohle der Gesellschaft spielen könne.


HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés in Europa. Die Branche steht für 1,9 Mio. Betriebe, von denen rund 99,5% Klein- und Kleinstunternehmen sind. Das Gastgewerbe bietet allein in der Europäischen Union über 11 Mio. Arbeitsplätze. Das Gastgewerbe ist zusammen mit anderen touristischen Dienstleistern der drittgrößte Wirtschaftszweig in Europa. HOTREC vereint 44 nationale Hotel- und Gaststättenverbände aus 30 Ländern. Für Deutschland sind der DEHOGA Bundesverband und der Hotelverband Deutschland (IHA) Mitglieder von HOTREC.


Pressekontakt: Guillaume Brouillet, guillaume.brouillet@hotrec.eu, + 32 (0)2 513 63 23

PM 2019-02-20_HOTREC-Pressemitteilung zur Europawahl 2019


HOTREC_EU elections 2019_White paper


Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.