HOTREC ExCom trifft sich in Athen, um branchenspezifische Herausforderungen anzugehen und nachhaltiges Wachstum zu fördern

12.09.2023 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitality Europe
Hotelführer
v.l.n.r.: Alessandro Cavaliere, Federalberghi (Italien), Markus Luthe, IHA (Deutschland), Elisabeth Haglund, Visita (Schweden), Alexandre Archier, GNC (Frankreich), Marie Audren, HOTREC Generaldirektorin, Dirk Beljaarts, KHN (Niederlande), Olga Kefalogianni, Tourismusministerin Griechenland, Alexandros Vassilikos, HOTREC Präsident, Ludo Geurden, Horeca Vlaanderen (Belgien), und Morten Thorvaldsen, NHO Reiseliv (Norwegen)

Athen / Brüssel, 12. September 2023 – Das Präsidium (Executive Committee) von HOTREC, dem Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, traf sich am 8. September in Athen, um die wichtigsten Herausforderungen für das europäische Gastgewerbe und den Tourismus zu besprechen.

Personalmangel, eine Analyse der Sommersaison 2023 und die grüne und digitale Transformation der Branche standen als oberste Priorität auf der Tagesordnung des HOTREC Präsidiums. Die Teilnehmer, die aus ganz Europa zusammenkamen, betonten die wesentliche Rolle des Gastgewerbes bei der Förderung einer gesunden Wirtschaftsentwicklung und das Potenzial der Branche für Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Gemeinsam wurden konkrete Schritte erörtert, die den Unternehmen im Gastgewerbe helfen, sich erfolgreich zu entwickeln.

Im Angesicht der in den letzten Monaten in ganz Europa aufgetretenen Überschwemmungen, Waldbrände und andere Naturkatastrophen erklärte Alexandros Vassilikos, Präsident von HOTREC: "Die Anfälligkeit der europäischen Tourismusbranche für den Klimawandel ist unbestreitbar. Der Sektor hat sich verpflichtet, zu handeln und schnell nachhaltige Praktiken umzusetzen. Investitionen in Klimaschutz und Nachhaltigkeit, die heute getätigt werden, werden sich auszahlen und viele Vorteile bringen, wie etwa geringere Energiekosten, eine gesündere Umwelt und eine bessere langfristige Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit."

Die Präsidiumsmitglieder konnten sich darüber hinaus mit der Tourismusministerin Griechenlands, Olga Kefalogianni, austauschen, die die Bedeutung des Gastgewerbes hervorhob und es als "einen wichtigen Partner für die griechische Regierung" bezeichnete, der fast 25% zur lokalen Wirtschaft beitrage. HOTREC begrüßte die Gespräche darüber, wie öffentliche Behörden und der private Sektor besser zusammenarbeiten können, um Gastgewerbeunternehmen bei der Gewinnung und Bindung von Arbeitskräften zu unterstützen - eine Sorge, die viele andere Branchen in ganz Europa teilen.

Ministerin Kefalogianni äußerte, dass es "heute wichtiger ist denn je, dass alle Akteure zusammenarbeiten, um die aktuellen Herausforderungen anzugehen, unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken und den dringenden Übergang zur Nachhaltigkeit voranzutreiben". Dabei erkannte die Ministerin die wichtige Rolle von HOTREC bei der Förderung der Zusammenarbeit und der Suche nach Lösungen zu diesen wichtigen Themen an.

Auch kündigte die Ministerin an, dass das Ministerium für Tourismus die Bereitschaft und den Willen hat, eng mit der Hotelstars Union (HSU) - dem europäischen Sterneklassifizierungssystem - zusammenzuarbeiten, um eine harmonisierte Hotelklassifizierung mit gemeinsamen Kriterien und Richtlinien zu erreichen.

Schließlich lenkte Ministerin Kefalogianni die Aufmerksamkeit auf die Auswirkungen von Kurzzeitvermietungen (Short-term Rentals - STR) auf das Wohnungswesen in Griechenland und die Notwendigkeit für regulatorische Maßnahmen. Die Regierung diskutiere derzeit neue Vorschriften, die darauf abzielen, den Datenaustausch und die Transparenz zu verbessern, und reagiere damit auch auf das langjährige Anliegen des Gastgewerbesektors. Alexandros Vassilikos fügte hinzu: "Wir sind äußerst dankbar, dass die Ministerin heute an unserer Seite ist und sich mit Vertretern des Gastgewerbes ausgetauscht hat, um direkt von den Herausforderungen zu hören, denen wir gegenüberstehen und das große Potenzial erkennt, das in der Branche steckt."

Weitere Informationen: www.hotrec.eu

Pressekontakt: Ms Alessia Angiulli, Communications Manager | alessia.angiulli@hotrec.eu

Wer ist HOTREC?

HOTREC ist der Dachverband der Hotels, Restaurants, Bars und Cafés und ähnlicher Einrichtungen in Europa, der 46 nationale Verbände in 35 Ländern vereint und die Stimme des europäischen Gastgewerbes ist. Die Aufgabe von HOTREC ist es, die Interessen des Gastgewerbes gegenüber der EU und internationalen Institutionen zu vertreten und zu fördern, den Austausch von Wissen und bewährten Verfahren unter den Mitgliedern zu unterstützen, um Innovationen zu fördern, und als Plattform für Fachwissen für das Gastgewerbe zu fungieren.

Weitere
25.09.2023
Europäische Hotellerie begrüßt die Untersagung der Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings

Die Europäische Kommission hat heute offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holding untersagt. Die europäische Hotellerie begrüßt die richtungsweisende Entscheidung, die die negativen Auswirkungen der Fusion auf das gesamte touristische Ökosystem und insbesondere den Beherbergungsmarkt anerkennt.

13.09.2023
Statement von Stefan Dinnendahl zur WLAN-Störerhaftung im Entwurf des Gesetzes für Digitale Dienste (DDG)

„Hotels waren und sind keine Störer! Um eine erneute Abmahnwelle für WLAN-Anbieter zu verhindern, muss der Gesetzgeber die Anti-Störerklausel aus dem bisherigen Telemediengesetz (TMG) ins neue Digitale Dienste Gesetz (DDG) unbedingt übernehmen.“

Stefan Dinnendahl
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

11.09.2023
Solidargemeinschaft: FEINE PRIVATHOTELS tritt dem Hotelverband bei

Der FEINE PRIVATHOTELS e.V. – eine Hotelvereinigung privat geführter Häuser im Luxussegment - hat anlässlich seiner Jahresverssammlung ein klares Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. August 2023 sind die deutschen Häuser der Kollektion FEINE PRIVATHOTELS dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Was 2010 mit dem Zusammenschluss von vier handverlesenen, privat geführten Hotels begann, ist heute eine feine Kollektion von 14 ausgesuchten Häusern in Deutschland und Südtirol sowie drei Großseglern der Sea Cloud Cruises.