Hotelverband Deutschland (IHA) und ConCardis erneuern ihre Partnerschaft

14.01.2015 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Auch in Zukunft können die Verbandsmitglieder von den innovativen Lösungen des Preferred Partners ConCardis profitieren. Mit dem neuen Rahmenvertrag führt der Spezialist für bargeldlosen Zahlungsverkehr nicht nur neue stationäre und mobile Terminals ein, sondern aktualisiert auch seine Konditionen:


Das bisherige kundenfreundliche Disagio-Modell wird fortgeführt, während ConCardis gleichzeitig die durch die jüngsten rechtlichen Entwicklungen entstandenen Vorteile und Konditionensenkungen direkt an die IHA-Mitglieder weitergibt. Zugleich verzichtet ConCardis auch weiterhin auf die vielfach am Markt üblichen Zuschläge für Commercial Cards.


„ConCardis ist seit jeher ein Eckpfeiler unseres Verbandes. Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit fortzusetzen und unseren Mitgliedern die technische und finanzielle Expertise von ConCardis zu besonders vorteilhaften Konditionen anbieten zu können“, sagt Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).


Rainer Sureth, CEO von ConCardis ergänzt: „Mit unseren innovativen und zuverlässigen Lösungen setzen Hoteliers den Servicegedanken auch am Check-out konsequent fort. Gleichermaßen erleichtern sie sich und ihrer Belegschaft die Arbeit.“


ConCardis ist Spezialist für bargeldlosen Zahlungsverkehr in der Hotellerie und bietet für Hotels gleich welcher Größe zuverlässige Lösungen für Akzeptanz und Abwicklung von Kartenzahlungen. Zugleich stellt ihnen ConCardis praktische E-Payment-Lösungen vor, mit denen Gäste im Anschluss an ihre Buchung auch bezahlen können. Dabei steht Kundennähe bei ConCardis im Vordergrund: IHA-Mitglieder werden durch erfahrene Außendienstmitarbeiter individuell zu allen Themen rund um die Kartenzahlung beraten.

Hotelverband Deutschland und ConCardis erneuern ihre Partnerschaft


Weitere
10.03.2025
Statement von Otto Lindner zum Omnibus-Bürokratieabbau der EU im Bereich Nachhaltigkeit
Statement von Otto Lindner zu den Omnibus-Vereinfachungen der Europäischen Union

Die Europäische Union will mit dem Omnibus-Paket Berichts- und Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie) vereinfachen. Eine Reduzierung des Bürokratieaufwands ist zwingend notwendig. Gleichzeitig wird uns das Thema Nachhaltigkeit weiter begleiten und…

04.03.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Deutschland (IHA) konsolidierte Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben insbesondere internationale Ketten mit neuen Marken und Expansionsstrategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi Development Agreements mit Hotelbetriebsgesellschaften. „Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie steigenden Kosten, geopolitischer Spannungen und sich wandelnden Gästeerwartungen sind Resilienz und Innovationskraft unserer Branche hoch. Auch inmitten aktueller Konsolidierungen und Übernahmen bleiben innovative Marken erhalten und werden weiterentwickelt“, kommentiert Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbands Deutschland (IHA).

10.02.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) startet die Bewerbungsphase für seinen Start-up Award 2025 und lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.