MICE: Hotelverband Deutschland (IHA) und VDVO – Verband der Veranstaltungsorganisatoren kooperieren

08.06.2018 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
v.r.n.l: Bernd Fritzges (Vorstandsvors. VDVO), Markus Luthe (IHA-HGF), Stefan Dinnendahl (IHA-GF) und Otto Lindner (IHA-Vorsitzender)
v.r.n.l: Bernd Fritzges (Vorstandsvors. VDVO), Markus Luthe (IHA-HGF), Stefan Dinnendahl (IHA-GF) und Otto Lindner (IHA-Vorsitzender)

Anlässlich des diesjährigen Hotelkongresses am 25./26. Juni 2018 in Berlin rufen der Hotelverband Deutschland (IHA) eine enge Kooperation mit dem VDVO – Verband der Veranstaltungsorganisatoren ins Leben. Startschuss wird ein gemeinsamer Workshop anlässlich des Forums der Hotellerie am 26. Juni 2018 sein, in dem VDVO-Vorstandsvorsitzender Bernd Fritzges einen Impulsvortrag zur Digitalisierung des MICE-Business halten wird: „MICE-Portalökonomie – analog war gestern!” Veranstaltungsorganisatoren werden u.a. eine Übersicht geben, welche Typen von MICE-Online-Portalen schon verfügbar sind, welche derzeit entstehen und warum der MICE-Bereich einen echten Evolutionsschritt der Online-Distribution vollzieht.

„Gelebt und vertieft wird die Zusammenarbeit fortan in einer gemeinsamen Task Force MICE, in der einerseits die Anforderungen und Vorgehensweisen der Einkäuferseite einfließen und andererseits die Interessen der Hotellerie zielgerichtet adressiert und vertreten werden“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner. „Immerhin zählt Deutschland zu den weltweit führenden Tagungs- und Kongressstandorten und ein großer Anteil unseres Umsatzvolumens liegt im Bereich Meetings, Incentives, Conventions und Events.“

Lange Zeit unterlag dieser Bereich nicht-standardisierbaren Prozessen, da mehr die Emotionen bei Veranstaltungen und folglich sehr individuelle Bearbeitungen im Vordergrund standen. Inzwischen wird jedoch deutlich, dass auch der jahrelang manuell verarbeitete Tagungs- und Eventbereich der digitalen Transformation immer stärker unterliegt. OTAs, Mittler und Start-ups mischen den Markt mit neuen Systemen und Portallösungen auf und etablieren sich auf der Einkäuferseite der Unternehmen. „Für die Hotellerie ist es erforderlich, diese Veränderungsprozesse zu begleiten und mitzugestalten. Ziel ist dabei immer ein fairer Wettbewerb, um das Entstehen neuer Abhängigkeiten zu verhindern“, erklärt Otto Lindner.

Von diesem Zusammenspiel der Verbände ist auch Bernd Fritzges überzeugt: „Um den Wandlungsprozess unserer Branche im Interesse beider Seiten zügig und effizient voranzutreiben und zu begleiten, ist es zwingend erforderlich, dass wir alle an einem Strang ziehen und gemeinsame Lösungen erarbeiten. Denn wenn wir es nicht tun, werden es andere machen und am Ende stellen wir uns dann wieder die Frage, warum dabei möglicherweise so viele auf der Strecke geblieben sind“, so der VDVO-Vorsitzende.

---------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Fachverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.300 Betriebe aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern, die über rund 170.000 Hotelzimmer verfügen. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige Deutsche Sektion der International Hotel Association.

Über den Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V.

Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V. (VDVO) ist der größte Branchenverband für die Entscheider und Führungskräfte der Veranstaltungsbranche. Zu den Mitgliedern zählen Veranstaltungsplaner aus DAX-Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Eventmanager aus Agenturen sowie Vertreter der Leistungsanbieter. Ziel der Verbandsarbeit ist die effektive Unterstützung von Veranstaltungsplanern, die Vermittlung von innovativem Wissen und Erfahrungen sowie die Vernetzung von Menschen und Ideen.

PM 2018-06-08_Hotelverband Deutschland (IHA) und VDVO – Verband der Veranstaltungsorganisatoren kooperieren


Weitere
06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

13.12.2024
Ergebnisse des Google Tests: Hotelverband richtet Appell an die EU-Kommission

"Die Ergebnisse des jüngsten Google-Tests in Deutschland, Belgien und Estland belegen die Befürchtungen des Hotelverbands Deutschland (IHA): Eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format in der Google-Suche würde einen erheblichen Rückschritt für Verbraucher und die Hotellerie bedeuten."