Hotelsternehimmel erstrahlt in neuem Glanz

07.07.2014 | Pressemitteilung des DEHOGA Bundesverbandes

Zum 1. Januar 2015 werden die Kriterien der Deutschen Hotelklassifizierung turnusmäßig aktualisiert. Im Verbund der europäischen Hotelstars Union hat der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) die seit 2010 gültigen Eckdaten überarbeitet und den Katalog auf Basis einer europaweiten Gästebefragung und Marktstudien den Gästeerwartungen weiterentwickelt. Die Schwerpunkte der Modernisierung der Kriterien liegen insbesondere in den Bereichen Schlafkomfort, Konnektivität und Sicherheit.

Ein gutes Jahr haben die Vertreter der nunmehr 15 Mitgliedsstaaten der Hotelstars Union über die Fortschreibung der Klassifizierungskriterien gemeinschaftlich beraten. „Mit großen Überraschungen oder Strukturbrüchen müssen deutsche Hoteliers allerdings nicht rechnen“, erörtert Helmut Otto, Vorsitzender des federführenden Ausschusses Hotelklassifizierung im DEHOGA Bundesverband. „Es ist vorgesehen, dass ab 2015 Kriterien zur Qualität des Hotelbettes, zur Sicherheit und Nachhaltigkeit, aber natürlich auch des Internetzugangs und –auftritts mehr Gewicht als bisher erhalten.“

Die vorläufige Version des Kriterienkataloges 2015 – 2019 steht Ihnen hier frei zum Download zur Verfügung. Interessierte Fachkreise sind zu Probeläufen und Rückäußerungen an info@hotelsterne.de seitens des Verbandes bis Ende August 2014 ausdrücklich eingeladen.

Die Hotelklassifizierung basiert auf insgesamt 270 einzelnen Kriterien - einer Kombination von zwingend zu erfüllenden Mindestkriterien je Kategorie und fakultativen Kriterien, mit denen notwendige Punktwerte gesammelt werden können. Die Überarbeitung des Kriterienkataloges erfolgt gemeinsam mit den anderen Mitgliedsländern der Hotelstars Union (derzeit Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn) in einem 5-Jahres-Rhythmus, um die Hotelsterne stets marktnah und à jour zu halten.

Mit der Harmonisierung der Hotelklassifizierungen in Europa wird ein Qualitätskennzeichen geschaffen, das den Hotelgästen aus dem In- und Ausland Transparenz, Sicherheit und Vergleichbarkeit bietet. Den teilnehmenden Hotels ermöglicht die Hotelklassifizierung eine deutlichere Produktpositionierung und verbesserte Absatzchancen.

------------------------------------------------------------

Ihre Ansprechpartner:

Kristin Scheibel / Markus Luthe

Hotelverband Deutschland (IHA)

Am Weidendamm 1A

10117 Berlin

Tel.: 030 / 59 0 99 690

Fax.: 030 / 59 00 9 699

info@hotelsterne.de

www.hotelsterne.de

www.hotelstars.eu

PM 2014-07-07_Hotelsternehimmel erstrahlt in neuem Glanz


Kriterienkatalog Deutsche Hotelklassifizierung 2015-2019_Vorläufige Fassung


Weitere
06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

13.12.2024
Ergebnisse des Google Tests: Hotelverband richtet Appell an die EU-Kommission

"Die Ergebnisse des jüngsten Google-Tests in Deutschland, Belgien und Estland belegen die Befürchtungen des Hotelverbands Deutschland (IHA): Eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format in der Google-Suche würde einen erheblichen Rückschritt für Verbraucher und die Hotellerie bedeuten."