Hotelstars Union stellt zur ITB ein unverbindliches Test-Tool im Internet zur Verfügung

03.03.2015 | Pressemitteilung der Hotelstars Union
Hotelführer

(Berlin, 03. März 2015) Anlässlich der ITB lädt die Hotelstars Union alle interessierten Hoteliers ein, eine unverbindliche "Testklassifizierung" anhand der kürzlich aktualisierten Kriterien selbst vorzunehmen. Auf www.hotelstars.eu und www.hotelsterne.de stehen kostenlose Test-Tools in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung, so dass ein jeder selbst ermitteln kann, wie viele Sterne sein Hotel nach den zum 01. Januar 2015 geänderten Klassifizierungskriterien bekommen würde.

Seit Jahresbeginn gelten die fortgeschriebenen Kriterien der Hotelklassifizierung der Hotelstars Union.  Das erste Feedback von Hotellerie und Gästen ist ausgesprochen positiv. „Ausschlaggebend für den nachhaltigen Erfolg unserer gemeinsamen Hotelklassifizierung in immer mehr europäischen Ländern sind die Akzeptanz bei den Gästen und der dynamische Charakter des Systems“, erläutert Andrea Kopócsy, Vize-Präsidentin des ungarischen Hotelverbandes HAH und derzeitige Vorsitzende der Hotelstars Union. „Alle fünf Jahre kommen die Kriterien auf den Prüfstand, um diese à jour zu halten. Zuletzt wurden auf den Erkenntnissen diverser Studien und einer internationalen Gästebefragung aufbauend vor allem die Bereiche Schlafkomfort, Konnektivität und Sicherheit aufgewertet“, so Kopócsy weiter.

http://hokla.benchmarq.eu/main.php?action=login&testMit der Deutschen Hotelklassifizierung (Halle 12) und hotelleriesuisse (Halle 17) sind gleich zwei der mittlerweile 15 Mitglieder der Hotelsterne-Familie auch auf der ITB vertreten. Öffentlichkeit und interessierte Hoteliers sind eingeladen, dort mehr über die Philosphie der Hotelstars Union und ihre zahlreichen Marketingaktivitäten zu erfahren. „Mit unserem Test-Tool wollen wir im Web und auf der ITB noch mehr Hoteliers in allen europäischen Ländern unmittelbar überzeugen, nach unseren gemeinsamen Sternen zu greifen“, erläutert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Unter der Schirmherrschaft des europäischen Dachverbandes HOTREC Hospitality Europe haben die Hotelverbände aus Deutschland, Niederlanden, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn Ende 2009 die Hotelstars Union gegründet. Mittlerweile sind auch Belgien, Dänemark, Griechenland, Estland, Lettland, Litauen, Luxemburg und Malta der Sternefamilie beigetreten. Die Hotelklassifizierungen dieser Länder eint ein gemeinsamer Kriterienkatalog, der Gästen ein entscheidendes Mehr an Sicherheit und Transparenz bietet. Detaillierte Informationen finden Sie auf www.hotelstars.eu

 


Ihre Ansprechpartnerin:

Kristin Scheibel

Hotelverband Deutschland (IHA)

Am Weidendamm 1A

10117 Berlin

Tel.: 030 / 59 00 99 690

info@hotelsterne.de

www.hotelsterne.de

PM 2015-03-03_Hotelstars Union stellt zur ITB ein unverbindliches Test-Tool im Internet zur Verfügung


Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer