Hotellerie in Europa mahnt faire Praktiken in der Online-Distribution an

10.05.2012 |
Hotelführer

(Brüssel / Berlin, 10. Mai 2012) Der europäische Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés HOTREC hat auf seiner Generalversammlung in Limassol am 27. April 2012 einstimmig eine Aktualisierung seiner „Benchmarks fairer Praktiken in der Online-Distribution“ verabschiedet. Hierdurch soll der Dialog mit den Online-Vertriebspartnern intensiviert werden, um eine Verbesserung des gegenwärtigen Geschäftsumfeldes zu erzielen. Die fortgeschriebenen Eckpunkte umfassen insgesamt 19 Einzelaspekte der Vertriebspraktiken von Buchungsportalen, deren Affiliate-Partnern, Suchmaschinen und Hotelbewertungen. Die europäische Hotellerie wird nun über HOTREC ihre Online-Vertriebspartner einladen, detailliert Auskunft zu den angemahnten Praktiken eines fairen Miteinanders zu geben.

http://www.hotrec.eu/

Die Online-Distribution ist von allergrößter Bedeutung für das Gastgewerbe in Europa, zugleich ist die Beherbergungsbranche aber auch abhängig von einigen wenigen Anbietern geworden. So sieht sich der ganz überwiegend mittelständisch geprägte Hotelmarkt in Europa bedauerlicherweise mit Praktiken im Online-Vertrieb konfrontiert, die immer mehr Hoteliers als unausgewogen oder unfair betrachten.

Die Kernbotschaft des aktualisierten Positionspapiers der europäischen Hotellerie lautet daher, dass die Preis-, Vertriebs- und Produkthoheit beim Hotel verbleiben muss. In vielen Fällen wird dieses allgemeine Marktprinzip jedoch aufgrund des steigenden Druckes durch Vertriebspartner verletzt. Darüber hinaus muss sich die Hotellerie auch verstärkt mit unfairen Marketingmaßnahmen wie Brand Bidding oder Domain Grabbing auseinandersetzen.

Demzufolge hat HOTREC „Benchmarks fairer Praktiken in der Online-Distribution“ erstellt, um die Märkte transparent, offen und wettbewerbsfähig zu halten im gemeinsamen Interesse der Gäste, der Vertriebspartner und der Hotels. HOTREC wird alle Online-Vertriebspartner einladen, eine Stellungnahme zu den vorgeschlagen 19 Eckpunkten abzugeben.

Zur Unterstützung diesbezüglicher Initiativen nationaler Hotelverbände und zur Erarbeitung europaweiter Strategien hat die HOTREC Generalversammlung zudem eine Task Force „Digitale Distribution“ eingesetzt. Der Vorsitz dieses Expertengremiums wurde Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA) und Mitglied des Executive Committees von HOTREC, übertragen.

Die aktualisierten Benchmarks fairer Praktiken in der Online-Distribution stehen in deutscher Sprache unter diesem Link und in englischer Sprache auf der HOTREC-Homepage zur Verfügung.


HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés in Europa. Die Branche steht für 1,7 Mio. Betriebe, von denen rund 92% Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten sind. Das Gastgewerbe bietet allein in der EU 9,5 Mio. Arbeitsplätze. HOTREC vereint 43 national Hotel- und Gaststättenverbände.


Diese Pressemitteilung und die Benchmarks fairer Praktiken in der Online-Distribution stehen IHnen hier zum DOWNLOAD zur Verfügung.

PM_05 HOTREC Europaeische Hotellerie mahnt faire Praktiken in der Onlinedistribution an


HOTRECs 19 Benchmarks Fairer Praktiken in der Online-Distribution Mai 2012


Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer