Große Trauer: Hotelier Thomas Klippstein ist tot

08.04.2013
Hotelführer
picture-alliance / SCHROEWIG/CS
picture-alliance / SCHROEWIG/CS

B.Z.

Er hat unter anderem das Adlon geleitet. Am 31. März ist Klippstein gestorben - an seinem 51. Geburtstag.

Die Anzeige in der „Berliner Morgenpost“ ist schlicht und kurz. „Immer in unseren Herzen. Thomas Klippstein 31.3.1962–31.3.2013“, steht dort. Hotelier Thomas Klippstein starb genau an seinem 51. Geburtstag.

Er wurde in Rostock geboren und war als Empfangschef im Warnemünder Hotel Neptun tätig, später jahrelang Manager in der Kempinski-Gruppe. Er arbeitete im Hotel in Heiligendamm, im Taschenbergpalais Dresden und leitete ab 2005 das Adlon am Pariser Platz. Ein Jahr später gab er nach Stasi-Vorwürfen sein Amt auf.

Klippstein hatte als IM Benjamin im Neptun für die Stasi gearbeitet. Die Beerdigung findet am 26. April auf dem Städtischen Friedhof Wannsee statt.

Große Trauer: Hotelier Thomas Klippstein ist tot

Quelle: B.Z.

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews