Griechenland senkt Mehrwertsteuer für Restaurants

17.07.2013
Hotelführer
Quelle: AP
Quelle: AP

Spiegel Online

Athen - Die griechische Regierung hat den internationalen Geldgebern ein Zugeständnis abgerungen: Trotz der katastrophalen Finanzlage wird die Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 23 auf 13 Prozent deutlich gesenkt. Die Maßnahme soll den Tourismus als wichtigen Wirtschaftszweig weiter ankurbeln.

Ab dem 1. August gilt in Griechenlands Gastronomie ein erheblicher geringerer Mehrwertsteuersatz als bislang: Statt 23 Prozent werden dann 13 Prozent fällig. Regierungschef Antonis Samaras kündigte die Kürzung persönlich im griechischen Fernsehen an. "Zum ersten Mal haben wir eine positive Entwicklung" sagte Samaras. Die Geldgeber hätten dies akzeptiert.

Damit soll auch der Tourismus weiter angekurbelt werden, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Griechenlands. Mehr als 15 Prozent des Bruttosozialprodukts werden hier erarbeitet. Bislang läuft die Saison in dem krisengeschüttelten Land ohnehin sehr gut, für das Gesamtjahr wird ein Besucherrekord bei den Gästezahlen erwartet.

Ankurbelung des Tourismus: Griechenland senkt Mehrwertsteuer für Restaurants

Quelle: Spiegel Online

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews