Frankreich will Ratenparität gesetzlich verbieten - Wichtiger Schritt zur Wiedergewinnung der unternehmerischen Freiheit

18.06.2015 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitality Europe
Hotelführer

Brüssel / Paris, 18 Juni 2015. Die französische Nationalversammlung hat eine wichtige Entscheidung getroffen mit der Annahme der Abstimmung über ein Verbot von Ratenparitätsklauseln in den Verträgen zwischen Hoteliers und Online-Buchungsportalen und deren Klassifizierung als "Vertretungsmandat" ("mandate contrat"). Dies wäre die erste explizite Entscheidung eines Gesetzgebers, Ratenparitätsklauseln in solchen Verträgen generell zu verbieten. Mit dieser Entscheidung würden die Hoteliers in Frankreich endlich ihre unternehmerische Freiheit wiedererlangen und könnten ihren Gästen die Konditionen- und Buchungsvorteile gewähren, die sie für angemessen erachten.

Dieser Schritt würde Hotels erlauben, sowohl auf ihren eigenen Online- wie auch Offline-Vertriebskanälen niedrigere Preise anzubieten als über ihre Vertriebsmittler und somit das Ende verpflichtender Ratenparitäten bedeuten. Im Vergleich zu den Entscheidungen einiger nationaler Kartellämter vom 21. April 2015, die eine freie Preissetzung nur offline - also in anderen Worten mit den Kommunikationsmitteln des 20. Jahrhunderts, wie Telefon, Telefax, Briefe usw. - vorsahen, orientiert sich der parlamentarische Abstimmungstext an den Realitäten des Hier und Jetzt. Sobald das Gesetz endgültig angenommen sein wird, haben die Buchungsmittler diejenign Preise anzugeben, die das Hotel selbständig vorgibt.

"Das ist mehr als ein Sieg für unseren Berufsstand, da ist eine Revolution für die gesamte französische Hotellerie und ihre Gäste auf dem Weg. Nach der Entscheidung der Wettgewerbsbehörde wird dieser Beschluss des Parlamentes zu einer Renovierung der gesamten vetraglichen Beziehungen zwischen Hotels und Buchungsportalen führen basierend auf Vertrauen und im Interese der Verbraucher", erklärte Roland Heguy, Präsident von HOTRECs französichem Mitgliedsverband UMIH.

"Die europäische Hotellerie erachtet die Entscheidung der französischen Nationalversammlung als enen enorm wichtigen Schritt im Prozess der Wiedererlangung ihrer unternehmerischen Freiheit in ganz Europa. Frankreich wäre das erste Land, das eine Anwendung der wettbewerbsfeindlichen Ratenparitätsklauseln per Gesetz explizit verbietet, und das zweite Land, in dem nach der Entscheidung des deutschen Bundeskartellamts solche Klauseln in dern einen oder anderen Weise untersagt wären”, begrüßte HOTREC-Generalsekretär Christian de Barrin das französische Vorgehen.

* * *

Für weitere Information: www.hotrec.eu

Pressekontakt: Daniel Makay, +32 2 504 78 42, daniel.makay@hotrec.eu

D-0615-298-DM-Press release_French mandate contrat


Weitere
26.03.2023
Künstliche Intelligenz CheckGPT unterstützt Hotels und Gäste gleichermaßen bei Hotelbewertungen

Künstliche Intelligenz kommt beim Yield Management und bei den Chatbots der Hotellerie schon seit einiger Zeit zum Einsatz, seit kurzem nehmen entsprechende Tools sogar Küchenchefs die Speisenplanung (ChefGPT) und Hoteliers die Beantwortung von Gästebewertungen (MARA) ab. Aufbauend auf der rasanten Entwicklung der KI-Technologien von ChatGPT (OpenAI) und DeepMind (Google) gehen nun der Hotelverband Deutschland (IHA) und die schweizerische Hochschule HES-SO Valais/Wallis in einem Gemeinschaftsprojekt noch einen konsequenten Schritt weiter und bringen voraussichtlich schon im 2. Quartal 2023 mit der Eigenentwicklung CheckGPT eine KI-basierte Software zum (Vor-)Verfassen von Gästebewertungen auf den Markt.

22.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.