Expedia beharrt weiterhin auf Ratenparitätsklauseln

31.07.2015 | Buchungsportal beschränkt den Direktvertrieb der Hotellerie
© Forbes
© Forbes

Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Expedia hat heute seine Hotelpartner in Deutschland - und damit nur einen Tag vor dem Inkrafttreten - über Änderungen seines Geschäftsgebarens informiert – und reichlich Verwirrung gestiftet. Expedia beabsichtigt wie schon der Konkurrent Booking.com, den Hotels günstigere Zimmerpreise online nur auf fremden Buchungsportalen zu erlauben, aber keinesfalls auf der eigenen Website. „Diese vermeintlichen Zugeständnisse aufgrund massiver kartellrechtlicher Bedenken genügen keinesfalls und werden auch nicht zu einer Belebung des Wettbewerbs führen. Sie sind einfach nur ein weiterer Winkelzug in einem unsäglichen Kräftemessen mit den Kartellbehörden“, kommentiert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Anders als Booking.com, hat Expedia formal keine Änderung der AGB durchgeführt, sondern lediglich eine „Verzichtserklärung“ bezüglich der dort verankerten weiten Paritätsforderungen abgegeben. Damit ist rechtstechnisch ein weiterer Widerspruch der Hotelpartner nicht erforderlich und Hoteliers können diesen einseitigen „Verzicht“ seitens Expedia unbeantwortet zur Kenntnis nehmen.

„Aufgrund der eindeutigen Wettbewerbswidrigkeit der Ratenparitätsklauseln von Expedia bleibt jeder Hotelier frei in seiner Entscheidung, ob er sich an die Forderungen des Buchungsportales hält oder ob er sie ignoriert“, erläutert Luthe.

Expedia scheint sich auch selbst seiner Sache nicht sicher zu sein, denn das Unternehmen behält sich bereits jetzt einen jederzeitigen Widerruf seiner Verzichtserklärung vor, sollten „maßgebliche Entwicklungen bei Regulierung, Verwaltung, Rechtsprechung und/oder Gesetzgebung diese Änderungen in Frage stellen oder anderweitig zu ihnen in Widerspruch stehen“.

Das könnte angesichts der Entwicklungen in Frankreich und der Ermittlungen in Deutschland in der Tat sehr schnell notwendig werden. „Expedia hat mit der heutigen Verzichtserklärung lediglich – und widerwillig - einen kleinen und ersten Schritt auf dem Weg zu voller kartellrechtlicher Compliance unternommen. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass insbesondere die Beibehaltung der engen Paritätsklauseln nach wie vor massiv gegen Kartellrecht verstößt. Der Hotelverband setzt daher weiter auf eine zeitnahe Intervention des von ihm in dieser Sache eingeschalteten Bundeskartellamtes“, erklärt Markus Luthe.

-----------------------------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM_2015-07-31_Expedia beharrt weiterhin auf Ratenparitaetsklauseln


Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.