ENGIE Deutschland

14.04.2022

Gründung eines Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks für die Hotellerie in Deutschland

ENGIE Deutschland und der Hotelverband Deutschland (IHA) initiieren ein Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk für die Hotellerie. Es wird Hotelbetreibern eine speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Plattform für den Austausch rund um die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung und Nachhaltigkeit bieten und konkrete Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.

Mit dem Netzwerk wollen wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, weitere Potenziale für die Einsparung von Energie zu identifizieren. Im gemeinsam im Austausch untereinander und mit der Energiekompetenz unseres Preferred Partners ENGIE wollen wir noch mehr zur Ressourcenschonung beitragen.

ENGIE Deutschland und der Hotelverband Deutschland (IHA) bieten deshalb am 3. Mai 2022, von 11:00 bis 13:00 Uhr, eine kostenfreie online Informationsveranstaltung zum Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk an. Interessierte IHA-Mitglieder melden sich bitte unter bonn@hotellerie.de an.

Unsere Netzwerk-Experten stellen sich vor:

Mein Name ist Matthias Sommer, ich bin gebürtiger Saarländer und wohne jetzt in Düsseldorf. Nach meinem Studium zum Dipl.-Ing der Elektrischen Energietechnik habe ich  zehn Jahre beim Anlagenbauer ABB Erfahrung gesammelt, war Prokurist der Stadtwerke Homburg/ Saar und der SWT Versorgungs-GmbH in Trier und später Vertriebsleiter der goldgas GmbH, einer Tochter der VNG AG in Leipzig. Nebenberuflich habe ich sechs Jahre als Dozent für Energiewirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft unterrichtet. Heute arbeite ich als Leiter der Abteilung Vertrieb Immobilienwirtschaft bei ENGIE Deutschland mit ganz unterschiedlichen Kunden, von Wohnungsbaugesellschaften und Projektentwicklern bis Hotels, daran, den Energieverbrauch ihrer Gebäude zu senken. Und der Ingenieur in mir ist immer wieder erstaunt, wie viel Potenzial zur Energieeinsparung in Immobilien immer noch einfach liegen gelassen wird.

Ich freue mich darauf, im Energieeffizienz-Netzwerk mit Ihnen zusammen daran zu arbeiten, die Autarkie und Nachhaltigkeit in Ihren Gebäuden zu erhöhen. Und ich verspreche Ihnen: Sie werden überrascht sein, was da noch alles möglich ist!
-----------------------

Hallo, ich bin Andreas Littmann und Gründer des Leine-Kompetenz-Zentrums. Seit mehr als 30 Jahren bin ich im energiewirtschaftlichen Kontext in unterschiedlichen theoretischen und praktischen Rollen unterwegs.  Als unabhängiger Moderator und Energieauditor begleite ich seit mehreren Jahren Energieeffizienz-Netzwerke in unterschiedlichen Sektoren. Viele Unternehmen schätzen die Arbeit mit Gleichgesinnten so sehr, dass sie auch nach Ablauf der regulären dreijährigen Netzwerk-Laufzeit die Initiative weiterführen.

Meine Motivation: Ich stelle mir vor, als wäre ich selbst Teilnehmer des Netzwerks, und somit habe ich stets hohe Erwartungen an die Netzwerktreffen. Ich bin zuversichtlich, dass auch Ihnen die Netzwerk-Plattform weitere Wahlmöglichkeiten bietet, denn alle haben nahezu die gleichen Herausforderungen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen uns sende Ihnen viele Grüße vom Steinhuder Meer.
-----------------------

Mein Name ist Christian Friße, ich komme aus dem schönen Westfalen-Land und wohne mittlerweile im Rheinland. Als Ansprechpartner und Experte für Fördermittel bei ENGIE Deutschland bin ich in viele Kunden-Projekte involviert, bei denen das Thema „Förderung“ zunehmend eine immer wichtigere Rolle einnimmt.

Als gelernter Bankkaufmann und Finanzierungsspezialist (auch für öffentliche Förderungen, z.B. über die KfW oder die regionalen Förderbanken) war ich lange Jahre im Finanzdienstleistungssektor bei diversen Adressen im Bank- und Versicherungsgewerbe in verschiedenen Positionen beruflich unterwegs. Von Frankfurt am Main führte es mich im Jahr 2011 zurück nach NRW, ins Rheinland nach Düsseldorf. Darüber hinaus ist mir das Hotelgewerbe durchaus nicht unbekannt: so war ich vor meiner Tätigkeit bei ENGIE für das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes NRW, mit Sitz in Düsseldorf als ein Projektleiter für die Umsetzung der „Corona-Soforthilfe des Bundes“ in  enger Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Münster (mit-)verantwortlich.    

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“, das gilt insbesondere auch für die aktuelle Förderlandschaft! Da ist vieles möglich – teils mit und teils auch ohne Überraschungen! Ich freue mich ebenfalls auf eine perspektivisch gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit! Und auf den Austausch.

Weitere Informationen zum Energie-Effizienznetzwerk für die Hotellerie finden Sie hier.

Weitere
20.12.2024
Frohe Weihnachten...

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, geprägt von politischen Umbrüchen und großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Nach dem „Ampel-Aus“ richten sich unsere Hoffnungen nun auf eine neue, stabile Regierung, die einen verlässlichen ordnungspolitischen Rahmen zu setzen weiß und die anstehenden Aufgaben entschlossen angeht. Auf ein gemeinsam erfolgreiches Jahr 2025!!

09.12.2024
Neue Preferred Partner

Wir freuen uns, kurz vor Weihnachten noch zwei neue Preferred Partner in unserem Verband begrüßen zu dürfen und heißen Vodafone GmbH sowie Canary Technologies im Kreis der Preferred Partner herzlich willkommen!

05.12.2024
Ecolab Deutschland

Hygieneexperte Ecolab wurde für gleich zwei seiner Produkte mit dem Catering Star 2024 ausgezeichnet: Gold gab es für Epicare Clean Wash, die sanfte Waschlotion und Duschgel, Silber für die Rasant® Planet & polifix® microclin planet Serie, die neuen professionellen Reinigungstextilien aus 100 Prozent recycelten Fasern.