Digitalisierung: Hotelverband schreibt zum bereits fünften Mal Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus

10.02.2020 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Nach der großen Resonanz der Vorjahre schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) auch im Jahr 2020 einen Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, deren hotellerienahes B2B- oder B2C-Produkt seit maximal drei Jahren am Markt ist und sämtlichen Hotel-bereichen, wie z.B. Haustechnik, Human Resources, Betriebsführung oder Vertrieb, entstammen kann. „Wir haben mit unseren bisherigen Innovation Summits definitiv den Nerv unserer Branche getroffen und zugleich interessierten Jungunternehmern eine unvergleichliche Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch bieten können. Auch mit dem Innovation Summit 2020 im Rahmen des diesjährigen IHA-Hotelkongresses am 23. Juni in Berlin wollen wir neue Technologien frühzeitig einem Praxischeck unterziehen, Start-ups zum Eintritt in unsere spannende Branche ermutigen und sie bestmöglich auf ihrem weiteren Weg begleiten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, derenhotellerienahes Produkt seit maximal drei Jahren am Markt und in deutscher Sprache verfügbar ist und die ihr Produkt bereits in Deutschland verkaufen. Eine IHA-Jury wird aus allen Einreichungen maximal fünf Start-ups auswählen, die zum IHA-Hotelkongress nach Berlin eingeladen werden. Dort erhalten sie Gelegenheit zu einer Pitchpräsentation und Diskussion mit den Kongressteilnehmern, die dann auch direkt darüber abstimmen werden, welches Start-up den Award erhält.

Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Verbands-Website www.hotellerie.de/go/start-ups. Die Teilnehmer der Endrunde erhalten darüber hinaus zwei Teilnahme-Tickets für den IHA-Hotelkongress, eine Präsentationsmöglichkeit vor Ort und eine Darstellung auf der IHA-Website. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom Hotelverband betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden.

Interessierte Start-up-Unternehmen können die detaillierten Teilnahmebedingungen unter www.hotellerie.de/go/start-ups abrufen und sich für eine Teilnahme verbindlich anmelden. Bewerbungsfrist ist der 15. April 2020. Verbandsmitglieder dürfen am Wettbewerb nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Für etwaige Rückfragen und Erläuterungen steht das IHA-Team vom 15.-19. Februar 2020 auch auf der Stuttgarter Messe INTERGASTRA am IHA-Gemeinschaftsstand in Halle 4 gerne zur Verfügung.

-----------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM 2019-02-10 Digitalisierung_Hotelverband schreibt zum bereits fünften Mal Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus


Gewinner des Start-up-Awards 019 (v.r.n.l.): Gernot J. Sümmemann (Founder und CTO) und Larissa Schmied (Finance und Marketing) Infinity Start-up / Hygenator RefresherBoxx und IHA-Vorsitzender Otto Lindner; © Hardy Mutschler
Gewinner des Start-up-Awards 019 (v.r.n.l.): Gernot J. Sümmemann (Founder und CTO) und Larissa Schmied (Finance und Marketing) Infinity Start-up / Hygenator RefresherBoxx und IHA-Vorsitzender Otto Lindner; © Hardy Mutschler
Weitere
08.07.2025
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen Foto: Jana Kay und Silke Baier für elevatr / #upnxt25.

"Der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Speisen sorgt für Steuergerechtigkeit in Deutschland und gilt außerdem in 20 von 27 EU-Ländern. 

Er schützt zugleich Werte, die sich monetär kaum beziffern lassen: Ressourcenschonung, lebendige Innenstädte, soziale Treffpunkte auf dem Land und funktionierende…

07.07.2025
Stipendienvergabe bei upnxt25 - GVFH, IHA und DHA fördern junge Talente

Im Rahmen des upnxt-Festivals hat der Hotelverband Deutschland (IHA) am 26. Juni 2025 gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) drei Stipendien für staatlich zugelassene Weiterbildungen der DHA vergeben. Vergeben wurden Studienplätze für die Weiterbildungen Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Manager. Die Stipendiatinnen in 2025 sind: Nicole Schaible, Empfangsleiterin Maritim Stuttgart, für das Hotelbetriebswirt-Stipendium, Victoria Mayer, Unternehmensnachfolgerin Landgasthof Mayer’s Waldhorn, für das Online Marketing Management-Stipendium und Jasmin Ben Slimane, Hotel Operations Manager NOXX Hotel Marburg, für das Revenue Management-Stipendium.

27.06.2025
Die Gewinner des IHA Start-up Awards 2025 und der Produktinnovation des Jahres stehen fest: Onsai und ETL ADHOGA setzen sich gegen starke Mitbewerber durch

Im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt25 im Bergson Kunstkraftwerk in München hat der Hotelverband Deutschland (IHA) die diesjährigen Gewinner seiner beiden renommierten Branchenpreise gekürt: den IHA-Start-up Award 2025 sowie die Auszeichnung für die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner. Nach zwei spannenden Pitch-Runden und einer aktiven Abstimmung durch die Festivalteilnehmer stehen die Sieger fest. Onsai gewinnt den IHA-Start-up Award 2025 und ETL ADHOGA überzeugt mit der „Produktinnovation des Jahres“.