Digitalisierung: Hotelverband schreibt zum bereits fünften Mal Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus

10.02.2020 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer

Nach der großen Resonanz der Vorjahre schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) auch im Jahr 2020 einen Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, deren hotellerienahes B2B- oder B2C-Produkt seit maximal drei Jahren am Markt ist und sämtlichen Hotel-bereichen, wie z.B. Haustechnik, Human Resources, Betriebsführung oder Vertrieb, entstammen kann. „Wir haben mit unseren bisherigen Innovation Summits definitiv den Nerv unserer Branche getroffen und zugleich interessierten Jungunternehmern eine unvergleichliche Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch bieten können. Auch mit dem Innovation Summit 2020 im Rahmen des diesjährigen IHA-Hotelkongresses am 23. Juni in Berlin wollen wir neue Technologien frühzeitig einem Praxischeck unterziehen, Start-ups zum Eintritt in unsere spannende Branche ermutigen und sie bestmöglich auf ihrem weiteren Weg begleiten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, derenhotellerienahes Produkt seit maximal drei Jahren am Markt und in deutscher Sprache verfügbar ist und die ihr Produkt bereits in Deutschland verkaufen. Eine IHA-Jury wird aus allen Einreichungen maximal fünf Start-ups auswählen, die zum IHA-Hotelkongress nach Berlin eingeladen werden. Dort erhalten sie Gelegenheit zu einer Pitchpräsentation und Diskussion mit den Kongressteilnehmern, die dann auch direkt darüber abstimmen werden, welches Start-up den Award erhält.

Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Verbands-Website www.hotellerie.de/go/start-ups. Die Teilnehmer der Endrunde erhalten darüber hinaus zwei Teilnahme-Tickets für den IHA-Hotelkongress, eine Präsentationsmöglichkeit vor Ort und eine Darstellung auf der IHA-Website. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom Hotelverband betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden.

Interessierte Start-up-Unternehmen können die detaillierten Teilnahmebedingungen unter www.hotellerie.de/go/start-ups abrufen und sich für eine Teilnahme verbindlich anmelden. Bewerbungsfrist ist der 15. April 2020. Verbandsmitglieder dürfen am Wettbewerb nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Für etwaige Rückfragen und Erläuterungen steht das IHA-Team vom 15.-19. Februar 2020 auch auf der Stuttgarter Messe INTERGASTRA am IHA-Gemeinschaftsstand in Halle 4 gerne zur Verfügung.

-----------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM 2019-02-10 Digitalisierung_Hotelverband schreibt zum bereits fünften Mal Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus


Gewinner des Start-up-Awards 019 (v.r.n.l.): Gernot J. Sümmemann (Founder und CTO) und Larissa Schmied (Finance und Marketing) Infinity Start-up / Hygenator RefresherBoxx und IHA-Vorsitzender Otto Lindner; © Hardy Mutschler
Gewinner des Start-up-Awards 019 (v.r.n.l.): Gernot J. Sümmemann (Founder und CTO) und Larissa Schmied (Finance und Marketing) Infinity Start-up / Hygenator RefresherBoxx und IHA-Vorsitzender Otto Lindner; © Hardy Mutschler
Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer