Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups und für die "Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner" stehen fest

24.05.2024 | Pressemitteilung des Hotelverbands Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt seit 2016 jährlich seinen Branchenaward für Start-ups und die "Produktinnovation des Jahres" der Preferred Partner des Hotelverbandes aus, um praxisnahe, digitale oder innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Eine Jury aus IHA-Vertretern und Venture Capital Experten hat nun aus den insgesamt 19 hochkarätigen Bewerbungen die jeweils drei Start-ups und Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival upnxt24 „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs im Rahmen von upnxt24 nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Die drei Finalisten des IHA-Branchenaward für Start-ups 2024 sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • GoodBytz
    Gesundes Essen in immer gleicher Qualität, Restaurants und Kantinen leiden unter Personalmangel. Das Kochroboter-Startup Goodbytz verspricht die Lösung: eine Roboterküche.
     
  • Hotel Resbot
    KI und Robotic Process Automation helfen Hotels, eingehende Kommunikation in direkten Umsatz zu verwandeln. Die Gäste erhalten aussagekräftigere und individuellere Gruppen- und Einzelangebote, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
     
  • THX – Thoesch Conversational AI
    Mit der intelligenten Sprachassistenzplattform lassen sich Prozesse beschleunigen, wertvolle Daten generieren und Ressourcen optimieren. Die Plattform optimiert nicht nur interne Prozesse, sondern schafft auch unvergessliche Gästeerlebnisse.“

Die drei Finalisten für die Produktinnovation des Jahres 2024 der Preferred Partner des Hotelverbands sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • ADA Cosmetics International
    „Das in der Hotelkosmetik führende Unternehmen präsentiert eine Weltneuheit für klassische Pumpspender-Systeme: Die neue ADA Cosmetics Monomaterial-Hygiene-Pumpe mit patentiertem Drainage-System verhindert wissenschaftlich nachgewiesen eine Rückverkeimung des Inhalts und ermöglicht erstmalig ein komplettes Recycling für mehr Nachhaltigkeit.“
     
  • MICEDESK
    „Mit einer auf das MICE-Geschäft spezialisierten Outsourcing-Dienstleistung bietet MICE DESK die vollständige Übernahme der Convention Sales Abteilungen in Tagungshotels. MICE DESK gab bisher nur im Full-Service-Modus und kann seit neuesten auch im MICE DESK On-Demand-Modus genutzt werden."
     
  • SuitePad
    „SuitePad Performance - Eine digitale Lösung, die Hotelgäste lieben. Mit garantiertem ROI. Mit SuitePad Performance entfallen übliche Kosten für die Hardware, Software und Einrichtung. Kosten entstehen nur bei realisierten finanziellen Vorteilen, z.B. Kosteneinsparungen durch stornierte Zimmerreinigungen oder zusätzliche Einnahmen durch Frühstücksbuchungen, die direkt über die In-Room-Tablets initiiert werden."

Die Finalisten werden zum Hospitality Festival upnxt am 11. & 12. Juni 2024 nach Garching bei München eingeladen. Dort erhalten sie die Bühne zu einer Pitch-Präsentation und Diskussionen mit den Festivalteilnehmern, die dann auch direkt darüber abstimmen werden, welches Start-up und welche Produktinnovation die IHA-Awards gewinnen.

Nähere Einzelheiten zum IHA-Branchenaward für Start-ups sind der Verbands-Website https://www.hotellerie.de/start-up-award zu entnehmen. Tickets für das Hospitality Festival upnxt am 11./22. Juni 2024 können noch unter https://www.hospitalityfestival.de/ geordert werden. 


Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.600 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.
 

Weitere
07.06.2024
EuGH-Generalanwalt Collins hält die Verwendung von Bestpreisklauseln durch Booking.com für rechtswidrig

In der Rechtssache C-264/23 hat Generalanwalt beim EuGH Anthony Michael Collins am 6. Juni 2024 seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt. Die Schlussanträge beziehen sich auf zwei Fragen, die das Bezirksgericht Amsterdam dem EuGH zur Klärung vorgelegt hatte.

05.06.2024
Deutschsprachige Gastgewerbe-Verbände betonen Bedeutung der Branche und fordern verbesserte politische Rahmenbedingungen

Angesichts vielfältiger Herausforderungen zählen mehr denn je Vernetzung, das Bündeln der Kräfte und das Schaffen von Synergien. Vom 2. bis 4. Juni 2024 kamen dazu im Ostseebad Warnemünde die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie zu ihrem traditionellen Jahrestreffen zusammen. Auf der Tagesordnung stand der Austausch über drängende aktuelle Fragestellungen zur Lage und zu den Perspektiven der Branche. Dabei ging es um die Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs, um Bürokratieabbau, Nachhaltigkeit, faire Wettbewerbsregeln im digitalen Raum sowie die Zukunft Europas.

30.05.2024
Gastgewerbe zur Europawahl 2024: Wofür steht welche Partei?

Zur Europawahl am 9. Juni 2024 hat die Branche ihre Positionen und Erwartungen für ein starkes Gastgewerbe in einer leistungsfähigen Europäischen Union an die Politik adressiert. Jetzt liegen die Antworten der Parteien auf den gemeinsamen Fragenkatalog des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) und des Hotelverbandes Deutschland (IHA) vor.