BüchnerBarella

05.03.2020
Hotelführer

05.03.2020

Coronavirus: Ein Überblick zum Versicherungsschutz

Der Ausbruch und die weltweite Verbreitung des Coronavirus stellt für viele Hotels ein enormes wirtschaftliches Risiko dar. Was passiert zum Beispiel, wenn es eine behördlich angeordnete Betriebsschließung gibt oder Mitarbeiter unter Quarantäne gestellt werden? Greift der bestehende Versicherungsschutz bei Ertragsausfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus?

Bestehende Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherungen reichen in der Regel nicht aus, um durch das Virus verursachte Ertragsausfälle abzudecken. Denn Voraussetzung für die Auslösung des Versicherungsschutzes ist ein physisch gegebener Sachschaden. Darum bedarf es individueller Lösungen, um dieses neue Risiko abzusichern.

Was bedeutet das aber nun genau für die Mitglieder des IHA?

Insofern Sie die IHA-Police über die BüchnerBarella Unternehmensgruppe abgeschlossen haben, besteht Versicherungsschutz wie folgt:

Der Versicherer leistet hierbei Entschädigung, wenn die Behörde auf Basis des Infektionsschutzgesetzes bei Auftreten meldepflichtiger Krankheiten oder Krankheitserreger

a) den versicherten Betrieb selbst zur Verhinderung der Verbreitung des Erregers/der Krankheit schließt oder Tätigkeitsverbote gegen sämtliche Betriebsangehörige ausspricht

b) die Desinfektion des Betriebes anordnet

c) die Desinfektion, Unbrauchbarmachung oder Vernichtung von Waren oder Vorräten anordnet

d) den im Betrieb beschäftigten Personen ihre Tätigkeit wegen Erkrankung, Infektion oder wegen Verdachtes hierauf untersagt.

Die meldepflichtigen Krankheiten und Erreger sind in den Bedingungen sowie im IFSG (Infektionsschutzgesetz - siehe hierzu auch www.gesetze-im-internet.de/ifsg/) explizit benannt. Aufgeführt sind die Influenzaviren sowie die zoonotische Influenza (Grippe-Viren, welche von Tieren auf Menschen überspringen, was beim Coronavirus derzeit vermutet wird).

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) ist namentlich im Infektionsschutzgesetz nicht benannt, da es sich hierbei um eine neuartige Viruserkrankung handelt, welche erstmals im Dezember 2019 auftrat. Inwiefern eine Einstufung und Aufnahme in den Katalog der Erreger im Infektionsschutzgesetz erfolgen wird, können wir nicht vorhersehen. Da hier offenbar eine enge Verwandtschaft mit den Influenza-Viren besteht und der Infektionsschutz beim Coronavirus durch die Behörde (Robert-Koch-Institut) öffentlich verfolgt wird, gehen wir derzeit davon aus, dass das Virus unter das Gesetz fallen wird.  

Als Versicherungsort sind ausschließlich die Betriebsstellen des jeweiligen Hotels definiert.      

Stornierungen/Absagen, die nicht im Zusammenhang mit einer Schließung des jeweiligen Hotelbetriebes stehen (z.B. durch Absagen von Messen, Kongressen etc.) sind nicht vom Versicherungsschutz umfasst.

Sollten Sie noch Fragen zu Ihrem derzeitigen Versicherungsschutz im Zusammenhang mit dem Coronavirus oder zu zukünftigen versicherungsrelevanten Szenarien bei Epidemien oder Pandemien haben, stehen Ihnen unsere Ansprechpartner sowie die Expertinnen und Experten von BüchnerBarella jederzeit gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner:

Alexander Graf Bernadotte af Wisborg

BüchnerBarella Holding GmbH & Co. KG

Fachberater Verbandswesen

Jägerweg 1, 76532 Baden-Baden

Tel: +49 7221 9554-15  

Mobil:+49 151 20350580

Fax: +49 7221 9554-19

verband@buechnerbarella.de

www.BuechnerBarella.de

Weitere
31.05.2023
DHA

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) wurde am vergangenen Donnerstag, 25. Mai 2023, in Karlsruhe auf der LEARNTEC, Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung, mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet. Mit Manabu, japanisch für Lernen, entwickelte der Bildungsanbieter eine White-Label-Lösung, die auch kleinen und mittelständischen Betrieben den Aufbau und die Realisation einer eigenen, digitalen Mitarbeiterakademie ermöglicht. Vor dem Hintergrund des akuten Arbeitskräftemangels im Gastgewerbe liefert Manabu Arbeitgebern einen zentralen und zeitgemäßen Baustein zur Bindung und Entwicklung von Mitarbeitenden. Bereits im vergangenen Jahr wurde die DHA für Manabu mit dem Innovationspreis des Hotelverbands Deutschland (IHA) ausgezeichnet.

26.05.2023
progros Einkaufsgesellschaft

Neue Rekordsumme: Die progros-Community erhält 2,6 Millionen Euro Cash Back, also Rückvergütungen auf die im Jahr 2022 realisierten Einkaufsumsätze.

24.05.2023
Energie

Der Hotelverband und sein Preferred Partner ENGIE Deutschland haben ein „Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk - Speziell für die IHA-Hotellerie“ gestartet und laden interessierte IHA-Mitglieder ein, sich an diesem Netzwerk zu beteiligen. Am 12. Juni 2023 findet von 9.00 bis 15.30 Uhr das nächste Treffen auf Usedom statt.