Airbnb’s Unregulated Commercial Activity

14.08.2016

by Vanessa Sinders, Lodging Magazine

More than seven months have passed since Airbnb issued its “community compact,” in which the company claimed it would do everything it could to “help ensure our community pays its fair share of hotel and tourist taxes, build an open and transparent community, and promote responsible home sharing to make cities stronger.” Unfortunately, those objectives have yet to bear fruit. In reality, a significant—and rapidly growing—portion of Airbnb’s revenue in major U.S. cities is driven by commercial operators who often buy up multiple residential properties to rent out in the same metropolitan area or list units available on a full-time basis, just like a hotel. What’s worse, Airbnb is not being transparent with its data and or acting as the true partner it has vowed to be with government officials to help create safe environments for its users and the communities in which it operates.

Airbnb’s Unregulated Commercial Activity

Quelle: Lodging

Weitere
11.04.2025
Jetzt um IHA Start-up-Award 2025 bewerben

Die Bewerbungsphase für den Start-up Award 2025 läuft! Der Hotelverband Deutschland (IHA) lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.

09.04.2025
CDU, CSU und SPD legen Koalitionsvertrag vor

Die geplante Koalition von CDU, CSU und SPD hat – früher als von vielen erwartet – ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der 146 Seiten umfassende Vertrag mit dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ verspricht eine Reihe positiver Vorhaben für den Tourismus. Der Tourismus wird gleich zu Beginn des…

25.03.2025
Gemeinsames Positionspapier von HDE, UNITI & IHA zur Zukunft des Zahlungsverkehrs

In einem gemeinsamen Positionspapier haben der Handelsverband Deutschland (HDE), der Bundesverband EnergieMittelstand (uniti) und der Hotelverband Deutschland (IHA) konkrete Bereiche und Handlungsansätze zur Stärkung nationaler und europäischer Zahlungssysteme aufgezeigt, um Transparenz, Wettbewerb und Verbraucherfreundlichkeit im Zahlungsverkehr zu verbessern.